Welche 7 Europäer auf Geldscheine drucken?

ForumLibhaber  24.08.2025, 22:44

Noch nicht davon gehört. Dazu muss ich mich erst einlesen, was die Kriterien sind.

Hast du irgendeinen Artikel, wo das erklärt ist?

Wonderwok 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 08:56

Was für Kriterien? Hier geht's um deine Meinung. Die Liste mit den ausgewählten Kandidaten findest du im Wikipediaeintrag oder ein User hat sie auch im Beitrag erwähnt.

7 Antworten

Vielleicht auch 2-3 Persönlichkeiten Europas pro Epoche oder Bereich

  • Michelangelo, Leonardo da Vinci, Gutenberg
  • Sokrates, Kaiser Konstantin, Karl der Große
  • de Gaulle, Adenauer

usw.

  • Freud, Curie
  • Voltaire, Kant
  • Van Beethoven, Verdi

Mit den vorgeschlagenen Personen: Callas, Beethoven, Curie, Cervantes, da Vinci und Suttner könnte ich gut leben. Allerdings fände ich es immer noch besser, auf historische Persönlichkeiten zu verzichten.


Wonderwok 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 13:16

Also du willst lieber Bauten, Epochen, Tiere oder ähnliches?

Othetaler  24.08.2025, 13:21
@Wonderwok

Genau. Epochen mit Fantasiebauten, wie bisher, war eine gute Lösung ohne irgendwelche Bevorzugungen.

Verdient hätten es ggf. große Froschende, aber ich bin im Grunde trotzdem strikt dagegen.

Mit der Idee zu brechen, daß keine real existenten Dinge genutzt werden, damit eben kein Mitgliedsstaat sich benachteiligt/unterrepräsentiert fühlt, halte ich für extrem kursichtig.

Ich könnte mich also deutlich eher mit "Rivers and Birds" anfreunden.

Willy Brandt wäre ein gutes Beispiel.

Charlemagne

Friedrich II von Hohenstaufen

Adenauer & DeGaulle (gemeinsam)

Juan Carlos v. Spanien

Queen Elizabeth

Wilhelm Leibniz

Isaac Newton


Wonderwok 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 13:21

Ist ne interessante Liste. Besonders Adenauer und Gaulle gemeinsam würde mit im Zuge der EU gefallen. So gar keinen Bezug zu, Kunst, Architektur, oder Natur finde ich dann aber doch ein bisschen wenig. Ich mag die Liste aber.

ntechde  24.08.2025, 13:24
@Wonderwok

Mir ging es nur um Beiträge zur europäischen Einigung und Demokratie. Wenn man mit Künstlern und Wissenschaftlern anfängt, wird man nie fertig. Glücklicherweise ist Europa mit denen geradezu gespickt!