Wekche Note bekomme ich?
Mal angenommen bekomme ich im ersten Quartal eine 4+ und im zweiten Quartal eine glatte 5 welche Note wäre dann in meinem Zeugnis? GEWICHTUNG: 50/50
4 Antworten
Rechne es einfach in Notenpunkte um, wenn du das nicht weißt.
1+ = 15 Punkte
1 = 14 Punkte
...
6 = 0 Punkte
Hier eine Tabelle dazu:
Jetzt hast du eine 4+ = 6 Notenpunkte und eine 5 = 2 Notenpunkte. Jetzt ganz normal den Durchschnitt berechnen:
(6 + 2) : Anzahl der Noten
(6 + 2) : 2 = 8:2 = 4 Notenpunkte
Macht also eine 4- (denn das sind 4 Notenpunkte).

6+2 also 8 ist eine gerade Zahl. Dann muss auch eine gerade Zahl rauskommen. Dein Ergebnis ist 4- das weist auf eine ungerade Zahl an also falsch das richtige Ergebnis ist eine glatte 4!
In meiner Antwort ist doch sogar ein Foto mit dem "Notenspiegel", wo du siehst, dass 4 Notenpunkte einer 4- entsprechen. Steht übrigens 1 zu 1 so auf meinem Abiturzeugnis :)
Das ist egal, die Punkte sind ja quasi nur eine andere Einheit. Du formst einfach in die Punkte um, bekommst Punkte raus und rechnest die Punkte wieder zurück auf die genaue Note.
Ob ihr jetzt schon von Punkten redet oder nicht, spielt keine Rolle.
Die beiden Noten 4+ und 5 geben eine 4-. Egal ob du das mit Notenpunkten berechnest oder mit den Dezimalzahlen oder sonst wie.
OK Mal angenommen die Lehrkraft gibt mir trotz deiner Rechnungen eine 5 +wäre das dann Rechtlich verboten wenn sie als Grund Verhalten oder Hausaufgaben nicht gemacht nimmt?
Das ist alles legitim, zumal es ja nur ein Notenpunkt weniger ist. Ich bin auch sicher, dass die Endnoten nicht 1:1 gewichtet werden, sondern die vom ersten Halbjahr weniger und dann muss man auch noch differenzieren zwischen großem und kleinem Leistungsnachweis und die Arbeitshaltung kann da durchaus bestimmen, ob es besser oder schlechter wird. Also Fazit: nein, das ist erlaubt.
In Notenpunkten also 02 + 06, das ergibt 08, geteilt durch 2 macht 04. Das ist eine 4-:
(3.75+5):2
Frank und Frei würde ich auf eine 4 tippen.
Dann berechnest du denn Durchschnitt aber falsch!!!