Du musst Klammern setzen :)
(-3)^2 ist 9, wenn du es aber ohne Klammern schreibst, liest es der Taschenrechner als -(3*3) und da Punkt vor Strich gilt, kommt das Minus erst am Schluss dazu :D
Du musst Klammern setzen :)
(-3)^2 ist 9, wenn du es aber ohne Klammern schreibst, liest es der Taschenrechner als -(3*3) und da Punkt vor Strich gilt, kommt das Minus erst am Schluss dazu :D
Ich glaube, das geht erst mit der Schneiderei. Dann kannst du dein Design dort ausstellen und hoffen, dass die Bewohner es sich selbst "nehmen" und tragen. Fertige Kleidung, die direkt ins Spiel gehört, kann man nicht bearbeiten.
Das einzige, was mir noch einfällt, wie du das Design selbst zu den Bewohnern bekommst, ist, indem du ihnen ein umgestaltetes Möbelstück schenkst, ein Kissen mit dem Design zum Beispiel :)
Ich würde wahrscheinlich
"Hallo xy
Alles klar, Dankeschön.
Liebe Grüße,
yx"
antworten :)
Schön wärs xD
Entspricht aber leider nicht der Wahrheit.
"Alle Monosaccharide haben eine Kette aus mindestens drei Kohlenstoffatomen als Grundgerüst und weisen eine Carbonylgruppr sowie mindestens eine Hydroxygruppe auf." (Wikipedia, der erste Link, der kommt, wenn man "Monosaccharide" sucht)
Es könnten dir mit Sicherheit mehr Leute helfen, wenn das Blatt auch nur ansatzweise lesbar wäre :)
Ich hab drei Freundinnen, die ich im Internet kennengelernt habe, und die ich auch nur über WhatsApp, Skype, Instagram und Audios etc. kenne. Wir schreiben seit fast vier Jahren regelmäßig miteinander und haben ein Stadium erreicht, das ich als Freundschaft bezeichnen würde, weil wir auch über den Punkt hinaus sind, ab dem man den Kontakt verliert, wenn man nicht täglich über alles Bescheid weiß.
Also ich finde schon, dass du das als Freundschaft bezeichnen kannst, wobei du dir natürlich bewusst sein musst, dass sie sich im nicht-digitalen Leben vielleicht anders verhalten kann als online (muss nicht böse gemeint sein, Menschen legen in unterschiedlichen Situationen einfach unterschiedliches Verhalten an den Tag).
in Notenpunkten: 10+03= 13; 13/2= 6,5, aufgerundet also 07, also 3-
Mir hilft es bei Aufgaben dieser Art grundsätzlich, wenn ich erstmal den Graph dazu zeichne, weil man sich das dann besser vorstellen kann, aber deine Funktion geht wellenförmig nach oben, ist also keine "bekannte" Funktion, nach deren Muster man eine aufbauen könnte (wie eine Parabel, eine Gerade etc.).
Manchmal kann es bei solchen Aufgaben sehr schwierig sein, eine Funktion zu finden, besonders, wenn die Bildungsvorschriften nicht "einheitlich" sind.
Deutsch als Muttersprache, Englisch auf B2/C1-Level und Französisch auf B1 :)
Außerdem bin ich in der Lage, Lateinische Texte zu übersetzen, aber das ist wahrscheinlich mit "sprechen" nicht gemeint.
Hab gerade das Treppenhaus gestaubsaugt, mir Kleider für morgen rausgesucht und noch zwei E-Mails geschrieben. Vielleicht telefoniere ich gleich noch mit einer Freundin, wenn nicht gehe ich schlafen :)
Ich hab eine sehr sehr kleine Schrift und schreibe nur etwa in 2/3 der Kästchen, außerdem in jede Zeile. Bei liniertem Papier würde ich dabei einfach zu viel Papier verschwenden, weil ich weniger als die Hälfte auf eine Seite bekomme :')
Latein natürlich. Ich brauche zwar etwa drei Stunden für ein einziges Satzgefüge, aber besonders redselig bin ich sowieso nie gewesen, von daher passt das.
Mir hilft es immer, eine Liste zu machen, auf der ich versuche, ganz detailliert aufzuschreiben, was mich stört/belastet. Oft sind das auch Sachen, die ich bewusst gar nicht wahrnehme.
Als Beispiel: Ich kam aus der Schule und es ging mir eigentlich ziemlich gut, die letzten paar Stunden waren schön, ich muss morgen keine Klausur schreiben, objektiv alles gut und so. Dann hatte ich aber von der einen auf die Sekunde ein ganz komisches Gefühl und es ging mir irgendwie gar nicht mehr gut. Ich hab dann eine Liste gemacht, in die ich alle Gründe geschrieben habe, die dafür verantwortlich sein könnten, zB. sowas wie Hunger, Kopfschmerzen oder Angst vorm Unterricht morgen, halt so Sachen, die konstant da sind, die ich aktiv aber nicht mehr wahrnehme. Die Kopfschmerzen hatte ich zB. schon länger und hab es aber nur so unterbewusst registriert. Ich hab dies Sachen alle aufgeschrieben und versucht, die objektiv naheliegendste Lösung zu finden, ich hab, als ich zuhause war, was gegessen, mich gegen die Kopfschmerzen mit einem Kühlakku für eine halbe Stunde hingelegt und meiner besten Freundin von meiner Angst erzählt und dann war es viel besser.
Sorry, kann mich nicht kurzfassen: Was ich eigentlich sagen will, ist, dass solche plötzlichen Phasen manchmal aus dem Unterbewusstsein kommen und du aber aktiv was dagegen machen kannst, indem du versuchst, die ganze Situation etwas sachlicher zu betrachten :)
Sieht aber schon aus, als wäre das aus einem Schulbuch :)
In die Richtung haben wir nie übersetzt, deswegen hab ich leider keine konkreten Textstellen, aber wie wäre es denn, wenn du mal deinen Lehrer fragst? Der kann dir mit Sicherheit einige Stellen nennen, die gut zu übersetzen sind oder hat ggf. sogar Material mit Lösungen - war bei mir jedenfalls so. Wenn wir zu unserer Lehrerin gegangen sind und ihr gesagt haben, dass wir gern noch etwas üben wollten, aber nicht wussten was, hat sie uns entweder Textstellen genannt, die wir uns aus dem Internet rausgesucht haben oder sie hat uns Texte mit Lösungen aus Lehrbüchern ausgedruckt :)
Ging mir genau so, mein Handy hat so so viel Zeit in Anspruch genommen, irgendwann war es echt nur noch traurig, weil ich erst bei Twitter war, dann Snapchat, Instagram und als ich selbst dort alle Stories durchgeschaut hab, bin ich wieder zu Twitter, "könnte ja was Neues geben". Aber ich hab mir dann angewöhnt, mein Handy ganz radikal auszuschalten, wenn ich anfange mit Hausaufgaben/Lernen und es erst wieder anzumachen, wenn ich das geschafft habe, was ich mir vorgenommen hab. Wenn es neben mir liegt und ich die ganze Zeit weiß, ich könnte mit einem Klick wieder auf Instagram sein, kann ich mich einfach nicht konzentrieren, aber wenn ich weiß, dass es aus ist und eh dauert, bis es wieder an geht, hilft das irgendwie. :')
The Politician :)
Wird schwierig. Im Moment ist Greta und Klimaschutz aktuell und wichtig. Deshalb ist sie in allen Medien. Schade natürlich, dass überall das gleiche steht.
Wäre aktuell Bundestagswahl, wäre das auch überall, im Fernsehen, Radio oder in Zeitungen. Weil es eben aktuell wäre.
Auswendig lernen & mit der Zeit muss du dann auch nicht mehr nachdenken, da wird aus "mus" automatisch "wir" :)