weißes haar entdeckt! bin aber erst 14! kann es hier ran liegen...

13 Antworten

scheinde es am besten mal ab und guck ob da ein neues weißes haar rauswächst wenn nicht war das bestimmt nur ein einzelfall (druch ausbleichung,etc.) weiße haare kommen bei erwachsenen auch oft durch stress. wenn es nachwachsen sollte kann es passieren das bald nochmehr weiße haare kommen und du eventuell mit 20 auch haarausfall bekommst-aber nur eventuell.

Hallo Bondeh,

Es liegt mit Sicherheit nicht am Haareglätten oder sonstigem! Auch dagegen tun kann man in der Regel nichts!

Es gibt so ein Shampoo mit Koffein, das bei erblich bedingtem Ausfall helfen kann, aber das würde ich nur nehmen wenn Du wirklich merkst das die auch ausfallen!

Falls Du wirklich immer mehr weiße Haare bekommst, kannst Du es nur für Dich annehmen, das Du so bist und geschaffen wurdest, und das es einen Grund hat, das es so ist!

Wirst Du auch nicht kriegen und wenn doch...Haare in deiner Haarfarbe überfärben

Die ersten grauen Strähnen können bei weißhäutigen Menschen schon ab dem 25. Lebensjahr auftauchen, bei dunkelhäutigen etwa zehn Jahre später. Der genaue Zeitpunkt ist genetisch bestimmt und hängt weder vom Geschlecht noch in jedem Fall vom Alter ab. Doch auch jüngere Personen können schon ihre Haarfarbe verlieren. Von frühzeitigem Ergrauen spricht man dann, wenn Hellhäutige bereits unter 20 und dunklere Typen unter 30 Jahren weiße Haare entwickeln.

Bei manchen Menschen liegt diese Erscheinung in der Familie, in solchen Fällen lässt sich der Prozess so gut wie nicht aufhalten. Allerdings gibt es auch Beispiele, bei denen Fehlernährung oder Krankheiten die Ursache sind. So können etwa Vitamin- oder Eisenmangel die Haare "erblassen" lassen. Behandelt man das Problem rechtzeitig, schafft man es eventuell, die Farbpigmente zu erhalten oder zumindest, das Ergrauen zu verlangsamen. Auch Blutarmut, Autoimmunkrankheiten, Schilddrüsenerkrankungen und akute Fiebererkrankungen führen manchmal zur weißen Haarpracht, genau wie bestimmte Medikamente. Junge Betroffene sollten die Ursache auf jeden Fall medizinisch abklären lassen. Falls eine Erkrankung oder Mangelerscheinung vorliegt, wird der Arzt entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Für diejenigen, die dieses Problem quasi geerbt haben, gibt es leider nur zwei Möglichkeiten, die weißen Störenfriede loszuwerden: tönen oder färben. Quelle:http://www.scoolz.de/artikelprint.php?id=2645


xxSmilexx  25.08.2009, 17:17

Ich würde mir eher keine Sorgen machen.Vielleicht war das Haar von der Sonne ausgebleicht .Also keine Panik...tiiiiiiiiiiiief durchatmen ;-)

0

wenns wirklich erblich ist wirste nicht viel machen können, kann alles vorkommen. aber frag doch mal deinen arzt