Weisse kruste aussen an leuchtstofflampe?
Hi, hab gerade bei meinen Großeltern 2 neue Röhren eingesetzt weil die eine (von 4 insgesamt)nicht mehr gebrannt hat und die andere aus Prokrastination in den letzten Jahren nicht eingesetzt wurde. Die neue Röhre die in den nicht belegten Sockel ging funktioniert nun einwandfrei während die andere leuchten will aber nur an den Enden leicht glüht es sei denn man dreht sie weiter im Sockel bis ein "Sweetspot" kommt. Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich hab gesehen dass die alte genauso nur an den Enden glimmte und weiß nicht ob sie wie die neue mit bisschen drehen auch funktioniert hätte, als ich die alte abnahm habe ich eine weiße Verkrustung an der Lampe gesehen, und mit die (un)gesunde Mischung aus Zwangsneurotiker und Hypochonder in mir schiebt gerade Panik weil ich mich nicht mit dem Thema Quecksilber und kaputten Leuchtstoffröhren auskenne.
Ich freue mich über jegliche Antwort
Lg
2 Antworten
Die weiße Beschichtung an der Innenwand der Röhre ist das s. g. Leuchtstoffpulver. Ohne dieses Pulver würde die Röhre nur im unsichtbaren Bereich leuchten. D. h. man wurde nur ein leichtes bläuliches Licht sehen. Das Pulver verändert die Wellenlänge des Lichts und wird für uns sichtbar.
Wenn eine Röhre dauerhaft an den Enden glimmt ist das ein Zeichen, dass der Starter oder das Vorschaltgerät defekt ist.
Da solltest du dir keine Sorgen machen. Das könnten Rückstände von einem Kleber sein. Das Pulver im inneren sieht aus wie weißes Mehl. Bei defekten Röhren zersplittertem Glas könnte man damit in Berührung kommen. Dann reicht waschen mit Seife und gut ist es.
naja das aussen sah aus wie trockenes mehl und beim verreiben fühlte es sich auch so an, nur trockener und feiner
weil die eine ...nicht mehr gebrannt hat
das ist gut. es wäre schlimm, wenn Leuchtstoffröhren brennen würden
während die andere leuchten will, aber nur an den Enden leicht glüht
dann tippe ich mal auf den Starter ... Mach doch einen Versuch und setze das funktionierende Leuchtelement dort ein. Funktioniert sie dort auch, liegt´s an der anderen Röhre, wenn nicht dann ist´s der Starter oder das Vorschaltgerät
Das Pulver sah aus als wäre es ander aussenseite, daher habe ich mit dem Finger kurz drüber gestrichen (die Stelle mittig im 2. Bild) um zu schauen ob es an dieser oder der Innenseite ist und es befindet sich an der Aussenseite - muss/sollte ich mir Sorgen über Schadstoffe machen? (den Finger hab ich gerade akribisch gewaschen)