Weiß jemand was das ist?
Weiß jemand was das ist Benutze gerade eine VPN aus Deutschland Frankfurt
5 Antworten
Das hat einen einfachen Grund. Du benutzt eine VPN.
Ich erkläre dir einmal wie eine VPN funktioniert.
Dein kompletter Datenverkehr wird nicht direkt zum Ziel gesendet (z. B. Google) sondern erst (ggf. verschlüsselt) zu einem VPN-Server. Dieser VPN-Server sendet dann deine Anfrage zu deinem gewünschten Ziel (z. B. Google). Wenn der VPN-Server eine Antwort erhält, sendet der diese Antwort (ggf. verschlüsselt) wieder zu dir zurück.
Das heißt dieser VPN-Server steht immer zwischen euch. Praktisch daran ist das dann dein Ziel (z. B. Google) nur die IP des VPN-Servers hat. Und falls die Verbindung zum VPN-Server verschlüsselt ist, kann auch kein Hacker (z. B. in einem öffentlichen Internet) deinen Datenverkehr mitlesen.
Ich habe dir bei deiner letzten Frage erklärt das man durch Deine IP deinen Anbieter herausfinden kann.
Genau das macht Google. Wenn du dich ohne VPN mit Google verbindest, sieht Google dass du z. B. Bei der Telekom oder Vodafone bist. Ein VPN-Server ist aber in der Regel in einem komplett eigenen Netzwerk. Daher sieht Google dann bei dem VPN-Server, dass dieser einen unbekannten "Anbieter" hat und ist daher verdächtig.
Jetzt stellt man sich die Frage wieso Anfragen einer IP mit einem unbekannten "Anbieter" nun so schlimm sind und man das unbedingt überprüfen muss.
Ganz einfach. Server werden gerne dazu verwendet um Bot-Angriffe zu starten. Falls das der Fall ist, ist es ziemlich schwierig dieses Captcha zu absolvieren und die Verbindung wird blockiert.
Ein weiterer Grund ist, dass (wie schon manch anderer geschrieben hat) viele verschiedene Geräte (am HTTP-Request-Header erkennbar) mit der selben IP-Adresse anfragen senden.
Ich hoffe das war verständlich genug. Falls nicht kannst du gerne weitere Fragen stellen.
Schönen Abend noch :)
ja alles gut das war sehr gut verständlich aber dann weiß ich ja jetzt auch dank dir wie ne VPN funktioniert das ist ja auch schon mal viel wert ich wünsche dir auch noch einen schönen Abend
Du bekommst diese An/Abfrage von captac, weil in einer gewissen Zeitspanne, "relativ" viele Anfragen von der gleichen IP eingegangen sind. Das macht in sofern Sinn, da oft bei VPNs mehrere User am Ende über den gleichen Ausgansserver (somit IP) surfen. Sollte Dich aber nicht nachhaltig beängstigen, ich nutze auch regelmäßig VPNs und außer der ein oder anderen vermehrten captcha Abfrage, ist da nix, letztendlich sind all deine such anfragen, ungeachtet der captcha ja nur allen anderen Nutzern des gleichen VPN (servers) zuordbar, wenn überhaupt. (wenn dein VPN provider zero logging wirklich ernst nimmt - was schwer zu überprüfen ist allemal)
Achso okay dann weiß ich jetzt Bescheid danke für deine Hilfe
Hallo,
es liegt ja gar nicht daran, dass Deine verdächtige IP zu viele Anfragen auf die (vermutlich) Anycast-Systeme abfeuert, weshalb sie Dich als Angreifer halten. Und wenn Du zufällig nicht den Internetanschlussbetreiber persönlich kennst/bist, dann brauchst Du in der Regel keinen VPN-Service.
LG
Benutze gerade eine VPN
Das ist es. Die Nebenwirkungen von VPN-Diensten hast Du gerade kennen gelernt. Es ist völlig egal, ob die IP-Adresse nun irgendwo Frankfurt oder London oder Tokio zugeordnet wird, es ist ein VPN-Dienst. Sprich: Da kommen viele unterschiedliche Geräte und Benutzer mit derselben IP-Adresse. Das mag Google nicht besonders.
nein nicht Google aber ich hatte das schon mal dass irgend so eine Scam Seite sich ausgegeben hat wie eine Originalseite von Google
Das ist die Überprüfung von Google, ob du ein Mensch bist. Führt bei VPN auch gern mal zu Problemen, sodass man in einer Endlosschleife da hängen bleibt.
Dann kann man nur noch eine andere Suchmaschine probieren oder einfach das VPN ausschalten.
Okay aber das ist kein scam oder so wenn ich das jetzt bestätige
Nope definitely kein scam, siehe meine Antwort oben^^ happy anonymous browsing
okay perfekt und danke für deine Zeit und deine Hilfe LG
happy anonymous browsing
Name des VPN-Services? Und glückwunsch, iOS ist eine reine closed Source Blackbox!
ja das hab ich gemerkt dass Google das nicht gut findet aber wie gesagt da ich sowas halt noch nie hatte bin ich erst mal von Scam ausgegangen deswegen