Weiß jemand den Ausdrucksfehler hier?

7 Antworten

Das Wort 'scheinbar' bedeutet, dass etwas danach aussieht, aber in Wirklichkeit nicht so ist. Umgangssprachlich wird es oft - so wie hier - in der Bedeutung von 'anscheinend' verwendet, was hier die bessere Wortwahl wäre. 'Anscheinend' bedeutet, das es danach aussieht, man aber nicht weiß, ob es so ist.

Besser:

"Die Polizei vermutet, dass der Vorfall etwas mit der internationlan Rauschgiftmafia zu tun hat.

Diese ist im zunehmenden Maß in Österreich aktiv."

Günter

Die Polizei verdächtigt: Sagt man das so in Österreich? In Deutschland würde man das nicht sagen, sondern: Die Polizei vermutet / hat den Verdacht.

Die Mafia gibt sich zu erkennen. In Deutschland würde man es so übersetzen: Die Mafia tritt offen und bewusst in Erscheinung, sie versteckt sich nicht mehr. Hier würde man sagen: Die Mafia tritt in Erscheinung. Das sind Unterschiede im Sinn! Für mich liest sich dein Satz als hätten die Mitglieder der Mafia grelle Warnwesten an mit der Aufschrift in Leuchtbuchstaben: „Mafia“. Aber dann riskieren sie ja die Verhaftung.

Ist so ein Schulaufsatz-Bandwurmsatz. Ist stilistisch wirklich nicht schön :)


Neidchen2  16.04.2020, 22:17

Die Satzlänge ist voll in Ordnung.

Die Wörter, die benutzt werden, haben Kindergartenniveau.

Zu tun haben, gg

Die Polizei verdächtigt

Das ist kein schlechter Stil, das ist direkt falsches Deutsch.

Der Rest ist schlechter Stil.