Website, um Dokument in Buchform zu machen?
Hey
Gibt es eine Website, bei der man sein Dokument in buchform umändern kann?
Also klar kann ich auf word die gleichen Einstellungen etc machen, aber wenn ich da jz z.b. doppelseitigen Druck auswähle und so, wird es ja in Reihenfolge ausgedruckt und nicht so, wie es in gebundener Form wäre....
Ich fände es auch einfach irgendwie übersichtlicher, gibt es irgendwie auch Programme, die einem mit der Formatierung helfen? Ich weiß z.b. nicht, wann nach einem Absatz eingerückt wird und wann nicht....
5 Antworten
Auch ich verstehe nicht, was du meinst.
Ein Buch ist ein Produkt, das physisch von einer Druckerei hergestellt wird und auch eine mehrfach lektorierte inhaltliche Komponente hat. Die Druckerei bekommt ein durchlektoriertes und gesetztes Dokument z.B. von der Buchsetzerei eines Verlages.
Du kannst natürlich auch selbst Lernzeit investieren und dich in LaTeX oder InDesign einarbeiten, um hobbymäßig ein buchähnliches Produkt zu erstellen, dass du dann bei einem Print-On-Demand-Service als physisches "Buch" mit physischer ok Qualität drucken lässt, ohne die inhaltliche Seite und v.a. das Lektorat einzubeziehen.
Wenn du nur ein Dokument Zuhause oder im Copyshop ausdrucken und z.B. thermobinden willst (wie z.B. Examensarbeiten), ist das KEIN BUCH! Und ja, dafür reicht eine Textverarbeitung mit Formatierung deiner Wahl -- denke aber bitte dann daran, dass du für den Copyshop (falls du es nicht Zuhause ausdruckst) eine PDF Datei erstellst, da die Formatierung der Textverarbeitung bekanntlich an deinen installierten Druckertreiber gekoppelt ist.
Wenn du dein Buch selbst drucken willst, solltest du in der "Druckereinstellung" des Textprogramms "Broschüre" o.ä. einstellen.
Ich nimm mal als Beispiel das Programm LibreOffice
Als erstes kannst du das Format auf DIN A5 einstellen, dann wird dein Text gleich richtig formatiert.
Dann musst du in den Druckereinstellungen unter [Optionen] die Seiten als Broschüre einstellen.
Somit werden die Seiten nicht in fortlaufender Reihenfolge gedruckt.
Danach kannst du dein Dokument einfach auf deinem Drucker ausdrucken (in DIN A4).
In der Vorschau kannst du sehen dass z.B. auf dem ersten Blatt auf der linken Hälfte die letzte Seite und auf der rechten Hälfte die erste Seite deines Buches gedruckt wird.
Für ein manuellen Duplexdruck (beidseitig), erst nur die ungeraden Seiten drucken, den ganzen Papierstapel gedreht wieder in den Drucker einlegen und die geraden Seiten drucken.
Die einzelnen Blätter in der Richtigen Reihenfolge zusammen heften und fertig ist dein (kleines) Buch.



wenn ich da jz z.b. doppelseitigen Druck auswähle und so, wird es ja in Reihenfolge ausgedruckt und nicht so, wie es in gebundener Form wäre....
Ich verstehe dein Problem nicht, du drückst ja nicht STRG + P um einen Auftrag bei einer Druckerei zu erteilen?
So etwas wie eine "Buchform" gibt es nicht. Jede Druckerei arbeitet anders und hat andere Voraussetzungen, wie ein Dokument formatiert werden muss, damit es entsprechend dort verarbeitet werden kann. Außerdem haben Verleger ebenfalls nochmal eigene Vorstellung, wie der Inhalt formatiert werden sollte.
LG
Du druckst das Ganze nicht aus, sondern eine Druckerei. Seite 1 des Dokuments ist im Buchblock die erste Seite auf der rechten Seite, Seite 2 die erste Seite auf der linken Seite, Seite drei die zweite Seite auf der rechten Seite, usw. Mit den Druckeinstellungen von Word hat das nicht im Geringsten etwas zu tun, Druckereien benutzen kein Word.
Dann musst du das Ganze eben in eine Mappe oder einen Ordner heften. Bücher werden auf Seiten im Querformat (soll das Buch DIN A4 haben bspw. auf A3-Papier) gedruckt, jeweils fünf Seiten werden ineinander gesteckt, verklebt oder verwebt und dann am Ende aufeinander gelegt und auf den Buchrücken geleimt.
So etwas zuhause nachzumachen ist durchaus möglich, wenn du einen entsprechenden Drucker, Leim, Nähzeug und entsprechendes Papier hast, lohnt sich aber in aller Regel vom Aufwand her nicht – ein Buch in einer Druckerei anfertigen zu lassen ist in aller Regel deutlich billiger, für 200 Seiten DIN A4 würde dich das mit einem Hardcover-Umschlag etwa 20 € kosten.
ich versteh dein problem. leider gibt es keine lösung die ich gut finde.
iwriter wurde mal als limitiertes "word" entwickelt das alles vorgibt bzw. optimiert, so das man sich auf das schreiben konzentrieren kann. nur war das nicht als buch umwandlung gedacht.
latex gibt es vorlagen wo du nur noch text einfüllen musst. ist aber dann schon mehr programmieren als sich auf den Text zu konzentrieren.
word und libreoffice habfn es nie wirklich geschafft standards zu schaffen. weder für dateiaustausch noch um typische schreibergebisse als vorlage bereit zu stellen das es kinder/senioren leicht zu nahezu perfekten ausgereiften dokumenten führte die wirklich dem alltag entsprechen in umfang und schriftbild, sowie lesbarkeit und behindertengerecht international tauglich
Das geht so leider nicht.
Nein, aber wenn ich z.b zuhause ein buch beim mir ausdrucken möchte, würde ich die Seiten ja ganz normal mit doppelseitigen Druck ausdrucken. Sobald man aber versucht, die zu binden, wäre ja Seite 4 ganz vorne, dann seite 1, 2 und 3, eben weik man die ja falten würde