WDS durch 2 unterschiedliche IPs betreiben?
Hallo,
Ist es möglich, dass ich ein WDS über eine 192er IP und über eine 10er IP ausführen kann ?
2 Antworten
WDS ist uralte Technik, die von vielen modernen Routern heutzutage nicht mehr unterstützt wird. Lies mal hier:
Falls du etwas anderes meinst, erklärt mehr in deiner Frage (Modelle der Router?).
Viel Erfolg!
Es sollen also mehr IP-Adressen im lokalen Netzwerk ermöglicht werden.
Da bietet es sich doch an, die Subnetmask im DHCP um 4 Bit zu erweitern.
von 255.255.255.0 zu 255.255.240.0
Beispiel:
Aus 192.168.178.0/24 (DHCP-Server kann 254 lokale IPs vergeben)
wird 192.168.176.0/20 (DHCP-Server kann dann 4094 lokale IPs vergeben)
Frage mich bitte nicht in welchen Schritten und wann/wo genau man das macht, ist leider nicht mein Gebiet.
Denn das Firmennetzwerk soll ja weiterhin eine Hochverfügbarkeit haben und nicht mehrere Stunden "down" sein, bis man alles geregelt hat. Vorübergehende Ausfälle bei der Umstellung wird man vermutlich bei den festen IP-Adressen (typisch bei Drucker, Fax, Router, WLAN-Accesspoints, ...) haben.
Hier wird der Adressraum je Subnetmask einfach erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske
Viel Erfolg!
Hier ein Netzwerk Rechner: https://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner/
WDS ist ein Standard für WLAN Repeating. Das ist sehr alt und wird heutzutage eigentlich nicht mehr verwendet. Unabhängig davon interessiert WDS keine IP Adressen, da diese auf Layer 1 arbeitet (OSI Schichtenmodell), IP Adressen aber auf Layer 3 laufen.
Falls du ein andere WDS meinst, kläre mich bitte auf.
Reminder: Es ist für die Firma, wo ich arbeite. Da uns die 192er IPs langsam ausgehen, möchten wir dann als Alterntiver die 10er IPs in Kraft zunehmen. Es war auch die Überlegung, dass wie in Zukunft alle Rechner (bzw. die Neuen) auf die 10er IPs wechseln werden.