Wasser und Glasstab

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde das damit erklären, dass die Diffusionsgeschwindigkeit (also die Geschwindigkeit, mit der ein Teilchen von A nach B kommt) in einem Festkörper viel kleiner ist als in Flüssigkeiten. Wenn du einen Glasstab zerbrichst, enstehen nicht nur große Bruchstücke, sondern auch kleine; teilweise so klein, dass man sie nich sehen kann. Auch wenn sie so klein sind, bestehen sie aus sehr vielen Teilchen. Wenn du die großen Bruchstücke jetzt zusammenfügst, dann fehlen diese Teilchen. Der entstandene Platz muss durch Teilchen aus den großen Bruchstücken gefüllt werden, damit der Stab stabil wird. Diese Teilchen müssen aber erst in diesen Freiraum diffundieren. Und das dauert. Das lässt sich dadurch beschleunigen, dass du das Glas erwärmst. Je wärmer es wird, desto schneller diffundieren die Teilchen. Wenn du die Temperatur weit genug erhöhst, schmilzt das Glas. An diesem Zeitpunkt ist die Diffusionsgeschwindigkeit schon groß genug, um das entstandene Loch innerhalb von kurzer Zeit zu schließen. Das lässt sich auch auf Eis (wie hartes Glas) und Wasser (wie geschmolzenes Glas) übertagen.^^

während sich ein zebrochener glasstab nicht wieder zusammenfügen lässt?

Wieso nicht? Und was hat das mit Chemie zu tun?

LukaaMMA 
Fragesteller
 28.08.2013, 20:18

dabei geht um das rein chemische nicht um das praktische....

0
cg1967  28.08.2013, 23:00
@LukaaMMA

dabei geht um das rein chemische

Chemisch passiert, egal ob zwei Wassertropfen zusammenlaufen oder der Glasbläser ein zerbrochenes Glasgerät repariert genau das Gleiche: Nichts. Beides sind physikalische Vorgänge, das Wasser ist vorher Wasser und hinterher, das Glas ist vorher und hinterher Glas. Eine chemische Reaktion läuft bei Bevarians Sekundenkleber ab.

0