Was ist "stärker" wasser oder Feuer?
man stelle sich vor, man hätte zwei gleich große mengen an wasser und feuer. gleiche masse, gleiche temperatur etc wenn man die zwei zusammen bringt, was passiert? löscht das wasser das feuer, oder lässt das feuer das wasser verdampfen?
10 Antworten
Also du meinst bestimmt, dass die Temperatur die das Feuer und Wasser umgiebt gleich ist. Feuer ist ja schließlich kein Gegenstand den man erhitzen kann. Und eben das gleiche Volumen wie das Wasser. Also ich glaube wenn das so wäre würde ich mir vorstellen, dass das Wasser das Feuer löschen würde, wenn du es auf einmal ins feuer schütten würdest. Wenn du jetzt natürlich ganz langsam das Wasser ins Feuer schüttest oder wenn das Wasser zerstäubt ist sähe das anders aus. Das ist natürlich schwer durchzuführen, mann kann ja schlecht Feuer in einen Behälter tun...
Selbst wenn das Wasser durch die Hitze des Feuers verdampft, ändert es doch nur für eine gewisse Zeit den Aggregatzustand von flüssig zu gasförmig, bleibt also existent. Durch Kondensation kann es immer wieder flüssig werden.
Feuer kann man löschen, gegen eine Flut kannst du letztendlich nix machen. Du kannst zwar einen Damm bauen, aber irgendwann steigt das Wasser drüber oder das Gewicht des Wassers drückt ihn ein.
;-)
Feuer an sich hat keine Masse...
Wenn du meinst brennender Brennstoff und Wasser kommt es darauf an was es für ein Brennstoff ist. Z.B. 100g brennender Thermit ist sehr heiß und kann nicht mit 100ml Wasser gelöscht werden, wobei 100g brennendes Holz leicht mit 100ml Wasser gelöscht werden kann.
MfG gamer239!
Bedenkt bitte, dass Feuer auch Vulkane, Lava, Erdkern, Sonne, Supernova usw., ist und bedenkt auch, dass im Universum das Feuer das herrschende mächtigste Element ist. In der Wahrnehmung der Menschen ist oft das Wasser stärkeres Element, weil man mit dem öfters konfrontiert wird (Wasserfälle, Meer, Überschwemmung usw.) doch dies ist eine subjektive Wahrnehmung.
Am Schluss muss man feststellen, dass das Wasser durchs Feuer entstanden ist und nicht umgekehrt.
Es wird ein bisschen schwierig sein, Wasser auf die Temperatur von Feuer zu erhitzen. Die Temperatur einer Erdgasflamme hat bspw. ca. 2000°C - das bedeutet dass du es eigentlich nicht mit "Wasser" sondern mit extrem heißem Wasserdampf zu tun hast.
Unabhängig davon kommt es zusätzlich darauf an, was verbrannt wird. Die Verbrennung von Magnesium bspw. ist eine Reaktion bei der der Sauerstoff aus dem Wasser herausgelöst wird, die Flamme "frisst" das Wasser also auf.
Warum sollte Feuer keine Masse haben? Luft hat schließlich auch eine, wenn auch nur astronomisch gering.