Was zählte als Verletzung bei der Wehrmacht?

2 Antworten

Herr WIKI definiert das eigentlich sehr klar .

Das Verwundetenabzeichen (1939) sollte all diejenigen Soldaten auszeichnen, die im Zweiten Weltkrieg durch Feindeinwirkung, unverschuldet durch eigene Kampfmittel oder schwere Erfrierungen bei Kampfhandlungen verletzt oder kriegsversehrt wurden. Die Stufeneinteilung folgte dabei dem Verwundetenabzeichen von 1918 und war:

  • für ein- und zweimalige Verwundung Schwarz,
  • für drei- und viermalige Verwundung Silber,
  • und für mehr als vier Verwundungen Gold.

D.h. schwarz hast Du schon bekommen, wenn Du in Stalingrat im Winter wegen Erfrierungen eines Zehs der amputiert werden musste ins Lazaret musstest.