Was wurde eigentlich aus Defragmentierung?
Hatte ich früher immer regelmäßig gemacht, aber mir fiel auf, dass es die Funktion länger nich mehr gibt.
8 Antworten
Bei HDD-Festplatten mit Magnetscheiben muss der Lese/Schreibarm sich immer erst an die entsprechende Stelle bewegen, an der die Daten liegen, was Zeit kostet. Insbesondere, wenn er wiederholt zwischen verschiedenen Stellen hin und her springen muss. Daher macht die Defragmentierung hier Sinn, denn dadurch wird erreicht, dass die Daten weniger verteilt sind und der Lese/Schreibarm weniger umherspringen muss.
Die meisten modernen PCs haben aber entweder ausschließlich SSDs, oder primär eine SSD und HDDs als Datengrab, wo die Geschwindigkeit dann auch nicht mehr so wichtig ist.
In einer SSD gibt es keine beweglichen Teile, es handelt sich dabei nur um Chips. Eine Defragmentierung bringt hier daher gar nichts. Im Gegenteil - wenn man es trotzdem schafft, einen Defragmentierungsvorgang zu starten, würde man die SSD dadurch unnötig verschleißen, denn SSDs tut dieser Vorgang gar nicht gut.
Es gibt die Defragmentierungsfunktion z.B. in Windows noch, sie ist nur weniger präsent, da sie kaum jemand braucht, und ich meine dass heutzutage auch im Hintergrund bei HDDs Daten umsortiert werden, sodass man nicht mehr manuell defragmentieren muss.
Die Funktion ist nur bei HDD's nötig, eine SSD würde man damit sogar eher kaputt machen.
Und wenn man eine zusätzliche HDD nutzt, darauf schreibt man ja weniger rum, aber die, ebenso wie externe HDD's könnte man prinzipiell ab und an mal defragmentieren, ist aber nichts essentielles.
Bei Win10 (habe ich noch) erfolgt sie noch gemäß Win-Grundeinstellung 1 x pro Woche automatisch.
Bei Win11 glaube ich wohl nicht mehr, denn das Defragmentieren verkürzt die Lebenserwartung einer SSD.
Für die HDDs in den Rechnern kann man es immer noch machen, aber wer will das schon. Ich habe meine 2 TB seit Inbetriebnahme vor sieben Jahren nie defragmentiert! Mal schauen, wie defragmentiert sie ist. Aha, 11 % Fragmentierung, 124 Fragmente (216 GB), 469 Fragmente gesamt. Dann geh ich jetzt einkaufen und schaue, ob die Defragmentierung danach fertig ist.
Aber bitte Defragmentierprogramme nie auf SSDs laufen lassen!
Update 12.02.2025: Nach langen zwei Tagen ist die Defragmentierung der 2 TB HDD mit Defraggler Portable Version 2.22.995 nun endlich fertig, das war ein langer harter Job! Schaut jetzt so aus:

Das heißt schon länger Optimierung und ist das gleiche wie Defragmentierung aber das macht man hauptsächlich bei HDDs, bei SSD ist es eigentlich nicht erforderlich