Was würde passieren, wenn die Gravitation auf der Erde viel höher wäre?

8 Antworten

Schwer zu sagen, 1000-fache Gravitation heißt ja bei gleichem Radius 1000-fache Masse oder eine Erde die nur 1/30 des aktuellen Radius hat. Beides ist ziemlich unwahrscheinlich, da bei einer solche Masse quasi zwangsläufig viel mehr Atmosphäre gehalten würde und man am Ende einen Gasplaneten mit Gesteinskern hätte.

Jedenfalls hätte das in keinem Fall noch was mit der Erde zu tun, die wir kennen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erfolgreich technische Physik studiert (Klötzchenphysiker)

Wäre es auf einem solchen Planeten zur Entwicklung von Leben gekommen, hätte dies womöglich die Ozeane nie verlassen, sondern eine Lebensumgebung beibehalten, in der die spezifische Masse der Substanz um sie herum ähnlich der spezifischen Masse der Substanz der eigenen Organe wäre (wie es bei Meeresbewohnern der Fall ist), und deren Zellen hätten einen ähnlichen Innendruck wie der Druck, der von aussen auf sie lastet. Eine Kollision mit einem Planetoiden ähnlicher Masse wie der, der für die Entstehung des Mondes verantwortlich gemacht wird, wäre dann allerding nicht ausreichend gewesen, um der Erde einen Mond - zumindest mit dessen Masse - zu geben, und als Konsequenz wäre Leben womöglich dann auch nicht entstanden.

Die Anziehung der Erde wäre damit viel höher und die aktuelle Konstellation der Planeten gestört, womit wer weiß was passiert :D Menschen könnten jedenfalls nicht mehr darauf leben. Vielleicht würde die Erde auch vom Mond zerstört werden.

Auch bei einer einfachen veroppelung der Gravitation hätte sich auf der Erde kein Leben entwickeln können.
Oder wenn, dann komplett anders, als heute

Dann wäre er sehr viel größer oder ein Stern.

Leben wie das jetzige wäre defintiv nicht entstanden, wir wissen aber noch zu wenig um verneinen zu können dass nicht auch unter solchen Bedingungen Lebewesen entstehen können.