Was wäre wenn es die AfD in den 70ern gegeben hätte?

2 Antworten

Damals wäre die sicher verboten wurden.Weil damals die Menschen noch nicht den Verstand verloren hatten und wussten, was die Nazis angestellt haben.
Die wäre nie so stark gewordenwie heute.
Weil auch Internet es noch nicht gab und die ihre Hetzen und Lügen nicht so verbreitet hätten können.


MaxMusterman249  17.03.2025, 00:41

Du hast wohl noch nie von Franz Josef Strauß gehört.

verreisterNutzer  17.03.2025, 00:45
@MaxMusterman249

Damals gabs noch ne Mauer. Die Diktatur der DDR hätte die Nazis nie zugelassen. Und in der BRD waren damals viel mehr Linke. Weil waren ja die 60er und 70er.
Die AFD hätte nie so viele Stimmen wie heute bekommen. Weil die hätten sicher keine AFD gewählt. In den alten Bundesländern ist die AFD nicht so stark wie im Osten.

In den 1970er-Jahren bis in die frühen 2000er-Jahre hinein, wäre die AfD gar nicht so groß geworden. Sie konnte nur entstehen und wachsen, nachdem in 16 Jahren Merkel-CDU nicht mehr viel von deren konservativen Positionen übrig blieb. Damals vertrat die CDU vieles, was man zum Teil in der Programmatik der AfD wiederfindet.

Schau dir einfach mal Reden von Franz Josef Strauß an oder Anfang 2000 die Reden im Bundestag sowie auf den Parteitagen der CDU von Angela Merkel, Roland Koch oder Friedrich Merz. Lies deren alten Grundsatz- und Wahlprogramme und/oder schau nach, mit welchen Wahlplakaten sie damals um Stimmen geworben haben.

Alternativ dir ansiehst, welche Politiker von CDU/CSU zur AfD gewechselt sind. Selbst ein Alexander Gauland war vorher lange Zeit in der CDU. Viele weitere Ex-CDU-Mitglieder sind auf Landes- oder Kommunalebene zur AfD gewechselt. Wer sich über die AfD und deren Existenz echauffiert, darf sich vor allem bei der CDU bedanken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Plato: Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.

BoruSIUaBVB 
Beitragsersteller
 17.03.2025, 01:01

Wer solche Plakate ansprechend findet sollte seine eigenen Ansichten überdenken...

medmonk  17.03.2025, 01:14
@BoruSIUaBVB

Es geht nicht um deine, meine oder die Ansicht von dritten, sondern um eine gescheite Auseinandersetzung mit damaliger und heutiger Politik. Wobei man es auch auf Gesellschaft und Medien erweitern kann, da sich vieles verändert hat.

Alles befindet sich im Wandel und die damalige Gesellschaft vieles noch anders sah oder bewertet hat als die heutige. Gleiches wird auch mit den Generationen geschehen, die in Jahren oder Jahrzehnten auf unsere jetzige Zeit zurückblicken.

Wobei es auch für einen selber gilt. Als Jugendlicher oder junger Erwachsener auch vieles noch anders gesehen oder bewertet habe, als z.B. in meinen 30ern. Manches sieht man dann u.U. konservativer oder bloß anders als noch in den Jahren davor.