Was wäre die Alternative zu amerikanischer TV-Unterhaltung?

4 Antworten

Wohl kaum!

Als (West-)Europäer sind uns Kultur, Sprache und Humor der östlichen Welt wohl viel zu fremd.

Mal abgesehen davon, dass wir ja nix gucken wollen, was nicht synchronisiert wurde. Aber das wird nur gemacht, wenn die Einnahmen auch die Kosten decken.

Dennoch: Ich mag keine Bollywood-Filme mit Herzschmerz, Tanz und Gesang im Minutentakt. Und das wird auch nicht besser, wenn auf Deutsch gejault wird.

Teilweise ja, weil sie mal eine neue oder andere Sichtweise zeigen, die uns unbekannt ist. Sehr interessant fände ich Klassiker aus diesen genannten Ländern. Insgesamt mag ich eh mehr das lateinamerikanische und portugiesische Kino, dass ist so ganz anders als das amerikanische und auch das deutsche Kino- und Filmwesen. Regisseure wie Manoel de Oliveira, João César Monteiro oder João Pedro Rodrigues oder Teresa Villaverde oder João Botelho zeigen damit ein Portugal und eine Welt, die so ganz anders ist, als das was man allgemein hier so sieht, da das portugiesische Kino noch im Autorenfilm und im Theater steckt bzw. davon geprägt wurde.

Die beste Alternative wäre, völlig darauf zu verzichten.


ShimaG  18.06.2023, 06:33

Absolut.

1

Die nationalen Filmindustrien produzieren alle den gleichen Mist. Aber bevor man sich die indische Version von Reich und Schön anguckt, dann doch lieber die amerikanische