Was tust du, wenn du mit jemandem diskutierst und du spürst, deine Worte kommen nicht an?
25 Antworten
Aufhören zu reden. Wenn die Person meine Meinung nicht hören oder ordentlich zuhören und verstehen will ist das ihre Entscheidung. Irgendwann geh ich dann auch, habe ja keinen Grund, noch da zu bleiben.
Wenn mir die Person viel wert ist, z.B. Familie: Pause machen, auf die Person eingehen - denn ich will die Person nicht bloss auf eine Meinung reduzieren und sie am Ende verlieren.
Ich lasse es bleiben. Es hat keinen Zweck und es gibt keine Rechtfertigung für mich selbst, meine Energie in jemanden zu investieren, der sich in Unverständnis ergeht.
(Allerdings räume ich meist ein, dass es an mir liegen muss. Denn der andere ist ja gemeinhin unfehlbar. Zudem liegt es ja offenkundig an mir und meinem Mangel an Erklärungsfähigkeit und keinesfalls am anderen, der nicht begreifen will.)
Wenn ich in einer Diskussion merke,
lieber BrainFog,
dass mein Gesprächspartner nicht bei Sache ist und im Gespräch nicht auf mich eingeht, dass er etwa meine Argumente ignoriert und ich der Alleinige von uns zweien bin, der auf den anderen eingeht, lenke ich das Gespräch vorsichtig in eine andere Richtung, hin zum Smalltalk und rede mit ihm relativ oberflächlich über belanglose Dinge und, wenn's sein muss, sogar übers Wetter!
Wenn ich mich mit meinem Freund oder Bekannten zu einer Diskussion getroffen habe, dann liegt es mir daran, über ein wichtiges Thema mit ihm zu sprechen! Dass wir einander unsere Meinungen über das Thema mitteilen und Argumente austau-schen. Selbstverständlich ist es die Regel, dass ich damit rechne und davon ausgehe, dass mein Dialogpartner in dieser Sache, über die wir diskutieren, eine unterschied-liche Meinung hat. Wir teilen diese dem Anderen mit und tauschen uns aus.
Das Wesen einer Diskussion besteht ja schließlich darin, dass ich meinem Gesprächs-partner meine Meinung mitteile und er mir die seine. Und dass wir beide auf die Argu-mente des Anderen sachlich mit unserem eigenen Wissen eingehen, um gemeinsam zusammen eine Lösung zu finden, wenn wir beide eine unterschiedliche Meinung haben.
Wichtig ist für mich in einer Diskussion, die ein wesentlicher Bestandteil unserer Kommunikation ist, der Austausch von Wissen und ebenso, dem Diskussionspartner durch faire Umgangsformen zu zeigen, dass ich ihn als Gesprächspartner schätze. Da kann es, da ich ein emotionaler Mensch bin, schon zu einer hitzigen Diskussion kommen, was i.d.R. sehr fruchtbar ist. Da ich leidenschaftlich gerne diskutiere.
Ein Diskussion, die keine ist, lieber BrainFog, beende ich sehr bald! Denn nichts ist frustrierender, wenn es bei einem Thema, das mich bewegt und für mich wichtig ist, vorkommt, dass mein Gesprächspartner und ich aneinander vorbeireden. Es ist ungefähr so, als redete ich eine andere Sprache und der Andere versteht mich nicht.!
In England habe ich gelernt, dass das Beste ist, übers Wetter zu reden. Da gibt es keine Enttäuschungen. Und es ist wahr, das Wetter ist die beste Möglichkeit miteinander zu sprechen!
Allerdings ist das Wetter auch kein endloses Diskussionsthema. Und wenn ich merke, dass das Gespräch an einem toten Punkt angelangt ist, nun, dann mache ich sanfte Andeutungen, dass für mich das Gespräch beendet ist und dass ich noch die und die Aufgabe erledigen muss, was auch stimmt, sodass ich das Gespräch auf freundliche Weise beende.
Danke! Alle guten Wünsche, lieber BrainFog, und dass Deine Gesprächspartner auch leidenschaftlich und offen mit Dir diskutieren, sodass Du Freude empfinden und Dich bereichert fühlen mögest!
Alles Liebe und Gute!
Regilindis
Ich werde auf keinen Fall jemanden in Grund und Boden diskutieren, wenn er desinteressiert ist.
Habe genug Feingefühl zu spüren, wenn meine Worte nicht ankommen, dass das Gegenüber keine Lust, oder Argumente hat, desinteressert ist, dann ist der Punkt gekommen, zu spüren, dass jederes weitere Wort alles nut totreden würde.
Damit ist die Diskussion beendet.
Man kann nur mit jemanden diskutieren, der auf Augenhöhe ist und an dem Gespräch teilnehmen möchte.