Was tun wenn der Partner sich nicht meldet?
Hallo zusammen,
ich bin sehr selbstreflektierend und weiß, dass ich manchmal zu Übertreibung neige. Heute suche ich etwas neutralen Rat um mit einer Situation umzugehen.
Mein Freund, aktuell ist er für ein paar Tage bei seiner Oma, meldet sich nicht. Klingt erstmal harmlos, bis man sich reinsteigert. Ich weiß dass sein Besuch bei seiner Oma stressig für ihn ist. Die gute Frau verlangt sehr viel Aufmerksamkeit. Auf einen Anruf heute Morgen hat er nicht reagiert, ist okay für mich. Also gibt’s einfach eine schöne Guten morgen Nachricht - darauf kam etwas zurück. Kurz und schmerzlos. Ich fragte ein paar Stunden später ob wir uns später sprechen - gelesen, keine Antwort. Nehme ich so hin. Dann habe ich ihm ein Video unseres Hundes geschickt - gelesen, keine Antwort. Gestern Abend hatten wir kurz telefoniert, er wollte den Tag verarbeiten und hat das Telefonat recht zügig beendet. Ich hatte ihn kurze Zeit später nochmal angerufen um ihm zu sagen dass ich ihn liebe und er mir fehle. Die Reaktion war eher genervt. Denke es ist der Situation geschuldet, dass er etwas Ruhe braucht. Trotzdem, meiner Meinung nach, würde ich es schön finden wenn er sich zwischendurch wenigstens mal meldet. Auch weil ich mir Gedanken um ihn mache. Möchte mich hier nicht reinsteigern. Habe aber auch einfach das Bedürfnis ihn anzurufen, aber auch hier halte ich mich zurück, weil er eh nicht ran gehen wird und er es vielleicht als nervend empfindet. Jetzt muss ich wahrscheinlich bis heute Abend um 21-22 Uhr warten, dass er sich meldet.
3 Antworten
Du meldest dich ( meiner Meinung nach) zu oft bei ihm. Ich würde mich total genervt fühlen, wenn ich mehrmals täglich kontaktiert würde. Total genervt.
Aber du siehst und weißt, dass er im Stress ist. Dass es eben KEIN Alltag ist, sondern er einer fordernden Oma zu "Diensten" steht.
Er darf auch Zeit für sich haben.
Aber gut, ich verstehe dieses "Klammern" sowieso nicht. Dieses drölfzig Mal am Tag einander anrufen; vor allem, wenn es nichts Wichtiges ist. Da hat das eher so den "Kontrollcharakter". Ich verstehe, dass man seinen Partner über alles liebt; meine Frau ist auch das wichtigste in meinem Leben.
Aber ich wäre nie darauf gekommen, sie während der Arbeit oder wenn sie bei ihrem Hobby war, mehrmals anzurufen, generell anzurufen, wenn es eben nichts Wichtiges ist.
Gebe ich dir vollkommen Recht. Dieses ständige melden im Alltag ruft natürlich hervor dass man evtl auch Erwartungen in anderen Situationen hat.
Aktuell warte ich jetzt einfach bis er Zeit hat sich zu melden
Ich weiß dass sein Besuch bei seiner Oma stressig für ihn ist.
Und trotzdem bombardierst du ihn mit Nachrichten und Anrufen, natürlich ist er da genervt. Er hat sich morgens und abends doch gemeldet, das sollte reichen.
Denke es ist der Situation geschuldet, dass er etwas Ruhe braucht.
Dann lass ihm bitte auch die Ruhe.
Warte. So schwer es fällt. Schlage ihn mit den eigenen Waffen. Kann dauern. Beschränke Dich vorerst auf Guten Morgen und gute Nacht.
Ihr seid noch jung - kann sein, dass er das gar nicht checkt. Du misst dem auch zu viel Bedeutung zu und verwechselst emotionale Abhängigkeit mit Liebe, was schon mancher Beziehung den Todesstoß versetzt hat.
Okay.
In der Regel ist das von beiden Seiten ok. Im Alltag ruft er an manchen Tagen auch mehrmals am Tag an, deswegen dann so ungewöhnlich wenn keine Reaktion kommt.
Finde es ist eine andere Situation wenn man sich ein paar Tage nicht sieht oder tagtäglich neben jemanden einschläft