Was tun gegen aufdringliche Verkäufer in Bekleidungsgeschäften?
Vielleicht hab ja nur ich das Problem, aber ich kann es auf den Tod nicht ausstehen, wenn ich in Bekleidungsgeschäften von einem übereifrigen Verkäufer auf Schritt und Tritt verfolgt und ständig gefragt werde, ob man mir helfen kann. Auch wenn man dankend ablehnt, scharwänzelt der Verkäufer meist schon nach wenigen Minuten wieder hinter einem her und drängt einem seine Beratung auf, um die man nicht gebeten hat. Ich kann mir - obwohl männlichen Geschlechts - Kleidung ganz gut selber aussuchen, die Beratung stört mich da meistens nur. Wie hält man solche Berater auf Distanz?
28 Stimmen
20 Antworten
Manchmal ist es ja wirklich schlimm aber wenn man beratung braucht ist ja doch ganz gut wenn wlche da sind
Ich habe ja nichts dagegen, wenn Verkäufer im Geschäft anwesend sind, die man ohne Schwierigkeiten als solche identifizieren kann. Ich glaube, jeder Kunde ist imstande, bei Bedarf einen Verkäufer anzusprechen, wenn er Hilfe braucht oder Beratung wünscht. Mir geht es um aufdringliche Verkäufer.
Ich kann dein Problem nachvollziehen. Finde es persönlich aber nicht schlecht, das mir die Hilfe zumindest erstmal angeboten wird. Dann sage ich meistens, das ich erstmal alleine zurecht komme, und wenn es mir an Hilfe bedarf, sage ich bescheid.
Das wurde bei mir bisher immer respektiert, und ich wurde in Ruhe gelassen.
So finde ich es in ORdnung.
Das erinnert mich an die nervigen Bäckereiverkäufer...wenn ich Brötchen kaufe, kommt gleich: Darf es noch was Süßes sein, wir haben heute blablabla im Angebot. Find ich unmöglich. Meine Kunden(verkaufe auf Märkten) lass ich vollkommen in Ruhe schauen. Wenn sie Fragen haben stehe ich gerne zur Verfügung. Es gibt Marktkollegen die quatschen die Leute zu und haben auch noch Erfolg damit. Nur bei mir nicht!!
Meistens werden die Verkäufer von ihren Chefs dazu angehalten das sie die Kunden ansprechen müssen.
Ja! Aber nicht bedrängen und verscheuchen! Solche Menschen würden bei mir nicht mal die Hälfte der Probezeit überstehen.
Beim nächsten Einkauf klar und bestimmt NEIN sagen und gleich hinterherschieben, dass Du Dich meldest wenn Du Hilfe benötigst.
Genau so mach ich das immer: Ich sage klar und bestimmt nein, und füge dann noch hinzu, dass ich mich melde, wenn ich Hilfe benötige. Manchmal hilft das, aber in den meisten Fällen rennt mir dann trotzdem ein Verkäufer hinterher.