was spricht dagegen, dass in Calciumtabletten metallisches Calcium enthalten ist?

2 Antworten

Schau mal, was in Deinem Mund passieren würde.

https://www.youtube.com/watch?v=CnzhEoap_po

Abgesehen davon, ist das entstehende Kalziumhydroxid ätzend.

Ein kleiner Fehler hat sich im Video eingeschlichen. Kalziumhydroxid ist kein Salz!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Vor über 40 Jahren als Klassenkasper 10. Klasse absolviert.

ThomasJNewton  22.04.2022, 00:04

Kalziumhydroxid ist ein Salz. Auch Salze können sauer oder basisch reagieren.

1
ThomasJNewton  22.04.2022, 00:38
@RonaId

Nein, es geht nicht um Kompromisse sondern anscheinend um Laie vs. Fachmann. Wikipedia hat nicht immer recht.

1
TomRichter  22.04.2022, 02:12
@RonaId

> kein Säurerest- Ion.

Salze sind Stoffe mit ionischer Bindung. Neben den bekannten Metall+Säurerest gehören auch die meisten Metalloxide und -hydroxide dazu.

1
RonaId  22.04.2022, 08:51
@TomRichter

Meine Google-Suche ergab bisher nur Gegenteiliges. Wikipedia liegt da falsch?
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydroxide

Hydroxide sind salzähnliche Stoffe, die Hydroxid-Ionen ([OH]−) als negative Gitterbausteine (Anionen) enthalten.

Sogar Chemie.de?
https://www.chemie.de/lexikon/Salzbildungsreaktion.html

Um ein bestimmtes Salz herzustellen muss man Reaktionspartner suchen, die die zwei Bestandteile eines Salzes liefern. Dazu gehört ein Kation (Metall, Ammonium-Ion) und ein Anion einer Säure.
0
TomRichter  22.04.2022, 17:19
@RonaId

> Wikipedia liegt da falsch?

Ja. Ob Hydroxide zu Salzen zählen oder nicht ist keine Frage der Forschung, sondern der Definition und Nomenklatur. Dafür ist in der Chemie die IUPAC zuständig, und deren Definition für Salz ist kurz und knapp: A chemical compound consisting of an assembly of cations and anions.

https://goldbook.iupac.org/terms/view/S05447

Dass dies nicht dem entspricht, was man in der Schule lernt, gilt auch für den englischsprachigen Unterricht:

https://chemistry.stackexchange.com/questions/86399/are-all-ionic-compounds-salts

> und ein Anion einer Säure.

Kein Problem. Die Säure heißt H₂O und bildet die beiden Anionen OH⁻ und O²⁻

Außer dass man es jahrzehntelang anders gelehrt hat gibt es keinen Grund, Oxide und Hydroxide anders zu benennen als beispielsweise Sulfide und Hydrogensulfide.

Wobei ich natürlich auch sehe, dass Chemie in der Schule überwiegend die Chemie wässriger Lösungen ist, und in denen haben (Hydr-)oxide die Besonderheit, dass sie Salze des Lösungsmittels sind.

1
RonaId  22.04.2022, 17:56
@TomRichter

Gut, dann habe ich eben bemerken müssen, dass (Schul-)Wissen vergänglich ist.
Aber wie weit geht das jetzt? OH- ein Säurerest, geh ich rein hypothetisch noch mit. Was ist mit dissoziiertem Wasser? Wasserstoffkation plus OH- Säurerest=Salz?
Und sind Säuren auch Salze? Das geht alles mit meinem alten Schulwissen nicht zusammen, wenn das Wort Salz nicht inflationär verwendet werden soll.

1
TomRichter  22.04.2022, 18:08
@RonaId

> sind Säuren auch Salze

Nein, da sie keine H+ im Kristallgitter haben, sondern kovalent gebundenen Wasserstoff. Die Bildung von Ionen erfogt erst zusammen mit einem Reaktionspartner (z.B. Wasser), der ein Proton übernimmt.

> Wasserstoffkation plus OH- Säurerest

Das Proton schwimmt aber weder im Wasser noch im Eis herum. Schau' Dir die Struktur von Eis an, und Du siehst den Unterschied zum Salz: Im Eis gibt es keine Ionen. Im Wasser fast keine

2

Calcium ist ein extrem unedles Metall, das sofort mit Wasser reagieren würde. Deshalb wäre in Calciumtabletten niemals metallisches Calcium enthalten.