Was soll ich werden?
Ich bin 16(fast 17) Jahre alt und bin immer noch unschlüssig über meine akademische Laufbahn nach der Schule. Ich habe mir schon gedanken gemacht und vor einem Jahr ein Praktikum in einem Landgericht gemacht. Ich habe eigentlich nur 2 Kriterien: Spaß und Geld. Ich muss nicht direkt 100.000€ Verdienen, das dies aber eine realistsche Summe nach 4-10 Jahren Berufserfahrung ist hätte ich schon gerne.
Ich habe mir folgende Berufe schon etwad angeschaut
1.Jurastudium--->Anwalt/Richter/Notar
2.Duales Studium bei Mercedes/Porsche
3. Duales Studium in einer Bank
4. Studium in der Wirtschaft/Finanzbranche
Das Problem bei 1. Ist die Länge jnd schwierigkeit,
bei 2. Der Standort, weil ich nicht auszieheb will und nicht jeden Tag 40km in die uni fahren will,
bei 3. ist es schwierig zu wissen, wie "gut" man später Verdient
Bei 4. Gibt es viel Konkurrenz, v.a im Studium
Wenn ihr mir bitte helfen könnt oder ein gutes Studium enpfehlen könnt, wäre ich dankbar. Es wäre viellicht wichitg zu erwähnen, dass ich Studieren will, weil sich das man Vater von mir Wünscht.
Vielnen vielen Dank
2 Antworten
Ich muss nicht direkt 100.000€ Verdienen, das dies aber eine realistsche Summe nach 4-10 Jahren Berufserfahrung ist hätte ich schon gerne.
*LOL* Wenn du studieren willst, solltest du vorher selbstständig recherchieren können, weil sonst wirst du spätestens im Studium große Probleme bekommen. Und auch bzgl. Dinge in diesem Kontext, die eher unter Allgemeinbildung fallen, solltest du dringend recherchieren.
"statistik einkommen 100.000" 2. Ergebnis: https://www.stepstone.de/e-recruiting/hr-wissen/gehalt/spitzenverdiener/
Als Spitzenverdiener*in gilt man in Deutschland, wenn man mehr als 100.000 Euro im Jahr verdient. [...] Im Schnitt sind es in Deutschland 4 Prozent der Menschen, die über ein Gehalt in der Höhe verfügen.
Wer soviel verdient
- hat oft sehr viele Überstunden/Stress/etc. und muss ggf. zusätzliche Versicherungen bezahlen (Manager-Haftpflicht etc.).
- wohnt oft in teuren Gegenden (die u.a. wg. gut bezahlter Jobs in der Umgebung teuer sind) oder muss weiter pendeln, was auch Kosten verursacht und zusätzl. Zeit kostet. D.h. unterm Strich hat man nicht unbedingt mehr, aber auf jeden Fall die Überstunden/Stress.
- wie du schon angedeutet hast mit einiger Berufserfahrung.
- ist sehr wahrscheinlich selbstständig (der Rest deines Postings klingt nicht so, als ob du das anstreben würdest).
Hast du überhaupt mal was vom Lebens-Netto-Einkommen gehört bzw. dich zumindest über verschiedene Wege wie man zu einem Berufs-/Studienabschluss kommt und Grundkenntnisse über die Einkommenssteuer informiert?!
Wenn du nach der Mittleren Reife eine Ausbildung machst, kriegst du viel früher nennenswert Geld. Zudem heißt höheres Gehalt, dass du überproportional stärker besteuert wird.
Lt. einer Studie die ich gelesen habe, solltest du für ein möglichst hohes Lebens-Netto-Einkommen a) möglichst zügig eine zu folgendem passende HS-Reife machen und dann b) einen FH- oder besser DH-Bachelor machen (bei letzterem gibt's ein Azubi-Gehalt), der dir einigermaßen zusagt und einigermaßen gute Job-/Gehalts-Chancen verspricht. Dann _nicht_ den Master machen, der würde für noch mehr unbezahlte Zeit sorgen. Denn wie gesagt, das Mehr-Gehalt wird überproportional besteuert.
notting
mache den archetyp test auf desiderata
mache den enneagrammtest auf electricenergies
überlege dir welches leben du anstrebst
bei mir wäre es der sportlehrer
einfach unnkompliziert bodenständig mit abwechslung bewegung wo ich kreativität schöpungskraft und inspiration einfliessen lassen kann
weil ich bin
entertainer (nimmt sich selbst nicht zu ernst)
schöpfer (erschafft gerne)
magier (macht das unmögliche möglich)
und 2v3 helfertyp /leistungsmensch
auslebung der talente ist wahre natur intelligenz meiner meinung nach
eine katze macht auch keine mathe