Was soll ich mit meinem Job machen?

5 Antworten

Du kannst mal bei New Plan nach Alternativen zu deinem jetzigen Beruf schauen: https://mein-now.de/new-plan/inspirieren-lassen/ Vielleicht ist da etwas für dich dabei.

Außerdem empfehle ich dir die Berufsberatung im Erwerbsleben der Bundesagentur für Arbeit. Du kannst dich dort z. B. online über deine beruflichen Möglichkeiten informieren (Weiterbildung ...) und dich beraten lassen: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viel Erfolg.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sozialpädagogin

dann guck doch was dir mehr spaß machen würde und mach eine neue ausbildung oder umschulung oder irgendwas wo du quereinsteigen kannst.

In erster Linie kommt es darauf an, was die gelernt hast, bzw. welchen Beruf du hast.

Dann solltest du dir überlegen, was dir Freude macht und wo deine Vorteile und Fähigkeiten liegen.

Hallo Covocockie

Wenn ich deinen Beitrag lese, kommt mir sofort in den Sinn: Vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, um nebenbei etwas Eigenes zu starten. Nicht mit Druck, nicht mit dem Ziel, alles sofort zu verändern, sondern mit der Haltung, dass du Stück für Stück etwas aufbaust, das wirklich zu dir passt. Es geht nicht darum, von heute auf morgen alles perfekt zu machen. Es geht darum, deinem inneren Gefühl zu folgen, das dir sagt: Ich will etwas anderes. Etwas, das mir gehört. Etwas, das wächst, weil ich es mit Liebe und Geduld aufbaue. „Dein eigenes Ding machen“ heißt nicht, gleich ein großes Unternehmen gründen oder dich in Unsicherheit stürzen. Es heißt vielmehr, mit etwas zu beginnen, was dir wirklich entspricht. Vielleicht ein kleiner Kurs, vielleicht ein erstes Produkt, vielleicht ein Instagram-Account, auf dem du zeigst, was du machst und wofür du stehst. Du beginnst, dich sichtbar zu machen, nicht für andere, sondern zuerst für dich selbst. Und du wirst merken: Allein dieser Schritt verändert etwas. Die Energie wird eine andere. Du gehst nicht mehr nur zur Arbeit, du gehst auch einen Weg. Deinen. Langsam erfolgreich werden heißt, etwas in Bewegung setzen, und das ist oft schon der größte und wichtigste Schritt. Erfolg ist nicht das Ziel. Es ist das Nebenprodukt von echtem Tun. Von Geduld und Beharrlichkeit. Es gibt nichts Schöneres, als zu erleben, dass aus einem kleinen Anfang etwas wächst.

Hier ein paar Ideen, die zu dem passen, was du über dich geschrieben hast:

Naturblog oder Gartenblog starten

E-Books zu Themen wie „Selbstversorger werden“ schreiben

YouTube-Kanal rund ums Gärtnern oder Naturerleben aufbauen

Anbau und Verkauf von Bio-Kräutern

Selbstversorgerkurse für Einsteiger geben

Balkongärtner-Workshops für Stadtbewohner anbieten

Handgemachte Notizbücher oder Kalender mit Naturmotiven verkaufen

Upcycling-Möbel aus alten Materialien bauen

Naturfoto-Safaris für Hobbyfotografen veranstalten

Achtsamkeitstrainings in der Natur entwickeln

Wald- und Wiesen-Workshops für Erwachsene

Naturcoaching (Lebensberatung in der Natur)

Familiengarten-Coach werden

Online-Kurse über naturnahes Leben und Selbstversorgung erstellen

Beratungen zur nachhaltigen Gartengestaltung durchführen

Kräutertees und eigene Teemischungen verkaufen

Workshops für Naturheilkunde und Hausmittel geben

Waldbaden-Events (Shinrin Yoku) anbieten

Spezial-Shop für nachhaltiges Gärtnern eröffnen

Erlebnis-Gartenführungen anbieten

Übernachtungen im Tiny House oder Naturzelt anbieten

„Picknick im Grünen"-Events veranstalten

"Ernte-Erlebnistage" für Familien organisieren

Mobile Pflanzenberatung (Hausbesuche bei Gartenproblemen)

Bepflanzungsservice für Balkone und Terrassen

Wenn du möchtest, können wir uns gern darüber unterhalten und herausfinden, was wirklich zu dir passt.

.

Ich verdiene mein Geld mit folgenden Dingen, und wenn du genau hinschaust, dann siehst du, dass selbstständig sein gar nicht so schwer ist, wie viele erzählen:

https://www.gutefrage.net/frage/wie-seid-ihr-auf-eure-geschaeftsidee-gekommen#answer-560406994

schau mal ob du etwas neues findest ich denke das ist normal das man sich vorallem nach der ersten schwangerschaft ändert du kannst auch wen du aus dem arbeitsdverhältniss wilst ein anwalt für arbeitsrecht holen wegen einer abfindung

ich hoffe du findest das für dich richtige viel glück