Was soll das?

1 Antwort

Weil jeder eben diese eine letzte Frage stellen möchte. Manchmal ist es so das aus dem Pulk irgendwem das Wort gegeben wird. Es kommt aber auch mal vor das sich jemand mit seinem oder ihrem "Brüllen" durchsetzt, einfach weiter macht.

Eine erste und eine letzte Frage sind sehr häufig wichtig. Denn damit eröffnet oder beschließt man etwas. Bei letzterem kommt es auch mal vor das der oder die Befragte, zwar noch eine Antwort geben kann, diese aber dann als Aussage gewertet werden. Für den Reporter kann das sehr beruflich Hilfreich sein und für Ihn oder Sie sprechen. Das wäre gut für den Ruf.

Ganz beliebt ist auch eine Frage zu stellen auf die Er oder Sie keine Antwort mehr geben kann. Wenn es die letzte Frage ist kann die Antwort je nachdem hinter her nicht mehr verändert, korrigiert, relativiert oder gänzlich herabgesetzt werden.

Oftmals wird sie dann je nach Kontext als ein stilles Ja oder Nein gewertet. Mal ein Beispiel: Wenn man sich mal an eine Pressekonferenz von Bill Clinton erinnert, hat er in einer über die Beziehung zu Monica Lewinsky gesprochen.

Als die letzte Frage angekündigt wurde, hat jemand gefragt ob die Gerüchte stimmen würden. Dazu gab es keine Antwort was dann reichlich Interpretation Spielraum gegeben hat. Dadurch das Clinton die Frage nicht beantwortet hat, wurde ihm das als ein stilles a gewertet. So kam der ganze Mist über diese Beziehung heraus die sonst immer abgestritten wurde.

Hoffe es war nicht ganz so umständlich erklärt. . . Geht sicher besser und einfacher, fiel mir aber gerade nicht ein. . . .