Was sind eine Durchgangs-/Vorhalts- und Drehdissonanzen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo DerMasterChief!

Hier also das ganze in Noten. Wie ich erklärt habe, bewegt sich die Melodie immer zu einem C-Dur-Akkord. Die Noten, die ich angegeben habe, sind immer Melodietöne.

Gruß Friedemann

Durchgang Wechsel und Vorhalt - (Musik, Harmoniklehre)

DerMasterChief 
Fragesteller
 30.05.2014, 16:46

Dankeschön :) das hat mir echt geholfen :) total nett von dir dass du mir das auch nochmal aufgezeichnet hast danke :)

0

Hallo DerMasterChief!

Dissonanzen sind Töne - in diesem Falle wahrscheinlich einer Melodie - die nicht in einem Begleitakkord enthalten sind, also daher nicht harmonisch klingen. In allen Fällen wird bei diesen Bezeichnungen davon ausgegangen, dass es eine Harmonie gibt, über der sich die Melodie bewegt. Bei einer Durchgangsdissonanz bewegt sich die Melodie in einer Richtung von einer Konsonanz in eine Dissonanz und wieder zu einer Konsonanz. Also z.B. C-Dur Akkord, die Meldoie geht G - F - E. G und E sind Konsonanzen, F ist die Durchgangsdissonanz. Es lönnte auch aufwärts gehen E - F - G, das wäre dasselbe. Bei einer Drehdissonanz oder auch Wechseldissonanz genannt, kehrt die Melodie nach der Dissonanz zum ersten Ton zurück, Also in unserem Fall G - F - G, oder E - F - E. Bei einer Vorhaltsdissonanz setzt der dissonante Ton mit dem Akkord ein und wird dann aufgelöst. Also zu C-Dur F - E, oder H - C oder ähnlich.

Alles klar?

Gruß Friedemann


DerMasterChief 
Fragesteller
 30.05.2014, 14:34

Danke erstmal soweit .Meinst du mit E und F und so jetzt die Akkorde oder nur die Töne? Wenn es dir keine Umstände macht,könntest du mir mal so ein Beispiel aufzeichnen bitte ich glaub dann würde ich das besser nachvollziehen können? Aber danke schon mal für die Antwort :)

0