Ja

Ja, wie Du an den vielen Antworten hier siehst. Aber natürlich sehen diejenigen gar keine Verdienste, die glauben, man müsste nur so weitermachen wie bisher, dann würde alles gut. Doch je weiter unsere jetzige Regierung den Klimawandel vorantreibt, desto eher werden viele erkennen, dass Habecks Ansätze gerade der deutschen Wirtschaft weitaus mehr genutzt hätten, als dieses bodenlos dumme Rollback, der Merz, Reiche, Dobrindt-Leute.

...zur Antwort
Zur Parlamentswahl Ende September in Moldau: Welche Weichenstellung wird sich da wohl ergeben?

|

Wirtschaftliche Abnabelung von Russland

Die Republik Moldau hat sich mit Hilfe der EU in den vergangenen Jahren tatsächlich Schritt für Schritt aus der Umklammerung Moskaus lösen können.

Wichtigstes Instrument dazu ist ein 2016 in Kraft getretenes Freihandelsabkommen mit der EU, das es insbesondere der moldauischen Landwirtschaft erleichtert hat, ihre einstige Abhängigkeit vom russischen Markt abzustreifen. Mehr als 65 Prozent der moldauischen Exporte gehen inzwischen in die EU. Der zweitwichtigste Handelspartner ist die Ukraine. Moldaus Handel mit Russland macht nur noch etwa 2,5 Prozent des Gesamtvolumens aus. Ohne das strategische Handelsabkommen wäre dieser Wandel nicht möglich gewesen.

Der Besuch von Merz, Macron und Tusk am 34. Jahrestag der moldauischen Befreiung von russischer Herrschaft sowie die geplanten Reden der drei Politiker bei der zentralen Feier zum Unabhängigkeitstag sind Zeichen dafür, dass die EU ihre Unterstützung für den Westkurs des Landes fortsetzen will.

Das entspringt auch der Einsicht, dass die Westbindung Moldaus noch äußerst fragil ist. Zwar ist der wirtschaftliche Einfluss Russlands gesunken, politisch unternimmt der Kreml aber weiter große Anstrengungen, das Land wieder stärker in seine Einflusssphäre zu bringen. Die Neuwahl des Parlaments in Moldau Ende September wird wichtige Weichenstellung erzeugen.

Quelle: Kanzler in Moldau: Ein Besuch zur Hilfe gegen Moskau (August 2025)

https://www.gmx.net/magazine/politik/merz-macron-tusk-staerken-moldaus-regierung-ruecken-41320730

...zum Beitrag

Auf dieser Plattform können fast alle in die Zukunft schauen!

...zur Antwort

Hallo Agent12Y,

die Note b vor dem Wiederholungszeichen muss eine Viertel-Note, keine Halbe sein. Das Wiederholungszeichen selbst zählt nicht als Taktstrich. Du musst daher nach dem b nach dem Wiederholungszeichen den Taktstrich ergänzen. Dann ist alles richtig.

Gruß Friedemann

...zur Antwort

Hallo Anastasia65,

der Deutschlandfunk hat im Mai/Juni einen sechsteiligen Podcast über Peter Thiel gesendet - es lohnt sich den anzuhören. Du findest ihn unter:

https://www.deutschlandfunk.de/die-peter-thiel-story-100.html

Gruß

Friedemann

...zur Antwort

Das grammatische Geschlecht hat mit dem sexuellen nichts zu tun. Die Flüsse sind also nicht männlich und weiblich, sondern wässrig. Die Zuteilung eines grammatischen Geschlechts hängt miestt mit der ethymologischen Wortherkunft zusammen, ist aber insgesamt völlig willkürlich und oft nicht mehr nachvollziehbar.

...zur Antwort

Im Fall des Ideenpool bedeutet Pool so etwas wie Sammlung. Es ist also eine Sammlung von Ideen, kein Becken.

Swimmingpool ist kein schwimmendes Wasserbecken, sondern ein Wasserbecken zum Schwimmen. Nicht das Wasserbecken schwimmt, sondern die Leute schwimmen im Wasserbecken!

...zur Antwort

Da hast Du Dir natürlich eine absolut nicht verlässliche Quelle ausgesucht. Die Berichte über die Hungesnot in Gaza werden von mehr als hundert Hilfsorganisationen bestätigt. Und sie kam natürlich auch nicht plötzlich, sondern ist seit 1 3/4 Jahr durch die israelische Politik systematisch herbeigeführt worden.

...zur Antwort

Vielleicht ist "Pompinien" von Ingeborg von Zadow etwas für Euch? Das ist ein leichtes, tiefsinniges Theaterstück, in dem zwei Freundinnen sich trennen, weil die eine auf Reisen gehen will.

...zur Antwort
Heidi Reichinnek

Der Kommentator liegt fast noch mehr daneben, als Frau Grupp. Die Frage des Lohnabstandsgebotes ist vor allem eine Frage nach dem Niedriglohnsektor. Wenn es so viele Menschen gibt, die von ihrem Lohn nicht mehr leben können, dann kann die Lösung doch nicht darin bestehen, den Armen mehr wegzunehmen. Sie kann doch nur darin bestehen, den Mindestlohn anzuheben!

...zur Antwort
Ja

Hallo Legoland23,

das ist doch eine gut passende politische Aktion zum Verbot der Regenbogenfahne auf dem Bundestag durch unsere dusselige Bundestagspräsidentin, die glaubt, die Solidarität mit Randgruppen verstoße gegen das Neutralitätsgebot.

Die CDU/CSU verabschiedet sich so langsam von der deutschen Kultur, biedert sich stattdessen nur noch den Rechten an.

Gruß Friedemann

...zur Antwort

Hallo NightmareClaw,

Du zeichnest eine Grundseite, misst Du darauf die Länge von 4,5 cm ab und zeichnest darüber eine Parallele im Abstand von 4 cm. Dann stellst Du Deinen Zirkel auf die Länge 4,5 cm ein, stichst an den Punkten der Grundseite und suchst den Schnittpunkt mit der oberen Parallele. Das verbindest Du dann, Fertig ist Dein Rhombus.

Gruß Friedemann

...zur Antwort

Immerhin überlegt sich jede kriegslüsterne Nation, ob ein Angriff nicht nach hinten losgeht. Obwohl Nordkorea in amerikanischen Augen zu den "Schurkenstaaten" gehört, traut sich niemand, es anzugreifen.

Dieses Beispiel und der jetzige Angriff auf den Iran verstärkt mit Sicherheit den Wunsch, eigene Atomwaffen zu entwickeln und zu besitzen.

Israel ist dafür ein ganz schlechtes Beispiel. Denn kein Staat hat Israel angegriffen. Und die Palästinenser gehören zu Israel. Der Angriff der Hamas ist wohl eher ein terroristischer Bürgerkriegsakt. Mit einer nuklearen Reaktion würde Israel sich selbst zerstören.

...zur Antwort
Deutschlan soll sich trotzdem von Gräueltaten distanzieren dürfen

Die sogenannte "Staatsraison" (übrigens ein Begriff des preussischen Königtums!) zeigt an, dass wir nichts aus dem Holocaust gelernt haben und immer noch mit den gleichen Maximen herumlaufen. Nur jetzt sind halt die Israelis die "Herrenmenschen" und die Palästinenser, Iraner usw. "Untermenschen".

Der Begriff der "Drecksarbeit", den Herr Merz für den Krieg Israels gegen den Iran verwendet hat, zeigt diese kolloniale Denkhaltung deutlich.

Und das Getue der europäischen Länder auf dem Nato-Gipfel macht deutlich, dass die Europäer nur Trumps "Proxis" sind.

...zur Antwort

In diesem Fall hat nun mal Israel angefangen, damit das Kriegsvölkerrecht gebrochen und inzwischen etwa die 10fache Anzahl an Menschen getötet, wie der Iran. Ich finde wahrhaftig nichts Gutes an dem Mullah-Regime im Iran, aber in diesem Fall Partei zu ergreifen, finde ich ehrlich gesagt einfach nur absurd!

Was das Kriegsvölkerrecht angeht, siehe: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/angriff-israel-iran-atomprogramm-zulaessigkeit-selbstverteidigung-voelkerrecht?utm_medium=email

...zur Antwort