Was sind die Unterschiede zwischen Kritik, Vorwurf und Abwertung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für mich ist das eine Eskalation.

Beispiel: Jemand verhält sich falsch, also sagen wir mal, er fährt ohne Führerschein.

Bei einer negativen Kritik kritisiere ich ein Verhalten und kann auch Konsequenzen des Verhaltens aufzeigen. Dabei beziehe ich mich aber nur auf das Verhalten und nicht auf die Person, indem ich z.B. sage: "Das Fahren ohne Führerschein ist verboten. Du hast dich nicht an die Regeln gehalten, durch dein Verhalten andere Menschen gefährdet und deshalb bekommst du jetzt folgende Strafe..."

Bei einem Vorwurf wird es schon persönlicher und generalisiert oder pauschalisiert, es geht zwar ncoh um das falsche Verhalten, aber es wird mehr auf den Charakter der Person bezogen. Es geht also nicht nur darum, was jemand gemacht hat, sondern was er deswegen "für einer ist". Also z.B. "Wie kannst du nur so verantwortungslos sein! Immer wieder verstößt du gegen Regeln und bringst andere in Gefahr! Was soll nur aus dir werden, wenn du die einfachsten Regeln des Zusammenlebens nicht befolgst!

Bei der Abwertung geht es dann noch tiefer ins Persönliche und wird beleidigend und abwertend: "Bis du eigentlich zu blöd oder zu ignorant, um die einfachsten Regeln zu befolgen? Du bist ein menschenverachtender Idiot (oder andere Beschimpfungen)


Chiko135  17.04.2022, 22:08

Danke für das Sternchen :)

0

Das ist "nur" meine Ansicht, aber ich hoffe ich kann dir damit helfen: Kritik ist im Normalfall sachlich, berechtigt und konstruktiv; Vorwürfe sind rein subjektive Beobachtungen, die man zum negativen Einwurf benutzt und Abwertung hat das Ziel, jemanden einfach nur schlecht zu machen oder schlecht dastehen zu lassen bzw. durch Herabwürdigung der Lächerlichkeit preis zu geben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

syncopcgda  20.03.2022, 11:43

Manche meinen, Kritik sei immer negativ.

0
Atypikus  28.03.2022, 12:44

Wunderbar formuliert, so ähnlich klänge es bei mir auch.

Wichtig ist aber auch, dass alle drei eine Daseinsberechtigung besitzen, sofern sie nicht aus der Luft gegriffen wird, wie bei profanen Unterhaltungen heutzutage.

1

Ich mache es mal an einem aus dem Leben gegriffenen Beispiel deutlich.

'Kritik' ist es, wenn ich sage: Du delegierst deine Hausaufgaben - entgegen ihrer eigentlichen Zielsetzung - an andere.

Ein 'Vorwurf' ist es, wenn ich sage: Dass du deine Hausaufgaben andere machen lassen willst, finde ich daneben!

Eine 'Abwertung' ware beispielsweise: Hinter deiner Absicht, andere deine Hausaufgabe machen zu lassen, zeigt sich deine Faulheit.


syncopcgda  20.03.2022, 11:58

Kritik' ist es, wenn ich sage: Du delegierst deine Hausaufgaben - entgegen ihrer eigentlichen Zielsetzung - an andere

Das wäre negative Kritik, es gibt jedoch auch positive.

0
Tamtamy  20.03.2022, 12:14
@syncopcgda

Ich sah jetzt keinen Anlass, von deutlichen Worten abzusehen. 😁

0