Was sind die Unterschiede der Epochen Barock und Aufklärung?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Barock ungefähr 1600-1720, Aufklärung ca 1720-1800. Im Barock waren die Menschen noch stark beeinflusst von der Pest und dem Dreißigjährigen Krieg, die beide sehr viel Verwüstung anrichteten. Im Mittelpunkt stand die Vergänglichkeit und die darauf folgende bewusste Diesseitigkeit (carte diem). Das Zeitalter war sehr dunkel, ganz im Vergleich zur Aufklärung. In der Aufklärung gings darum, auf Erden glücklich zu sein (ein Schritt weiter als im Barock)- das Diesseits war auch erträglicher geworden, seit 1648 gabs ne stehende Staatsstruktur. Wichtig waren vor allem der Glaube an Wissenschaft und Fortschritt, Vernunft + Verstand, die Rationalität (logisches Denken) und die Öffnung zum Wissen ("sapere aude"- Kant)


gutefrage1817 
Beitragsersteller
 22.02.2018, 20:54

Habe das mittlerweile schon in der Schule durchgesprochen, aber dennoch bedanke ich mich für deine Antwort! :D

Hi,

wer nicht sucht, der nichts findet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Epoche_%28Literatur%29


gutefrage1817 
Beitragsersteller
 29.01.2018, 17:31

Ich besitze Vorwissen, mir geht es konkret um die Unterschiede, was andere Menschen als Unterschiede dieser beiden Epochen betrachten, um gegebenenfalls meine Aufzeichnungen zu überarbeiten, da ich mit diesen nicht wirklich zufrieden bin.

Barock beschreibt die Epoche kunstgeschichtlich, Aufklärung geisteswissenschaftlich und politisch.