2 Antworten

Solange sie zur Geschichte passen, kann jede(r) Autor(in) seine/ihre Figuren nennen, wie er/sie will. Ganz davon abgesehen, hat jeder beliebige Fantasy- oder SciFi-Roman "krasse(re)" Namen. Ob das nun Leeana Hanathafressa ist oder Arwen Undomiel; Haliku Koharth oder Howan Fai Goutin ...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bibliothekar an einer Universitätsbibliothek seit 1989

Ich lese viel Fantasy und SF, sodass ausgefallene Namen nichts neues für mich sind.

Verstehe ich das richtig, dass du die Bücher nur deshalb nicht liest, weil dir die Namen zu unseriös sind?
Es ist natürlich ganz allein deine Sache, was du lesen willst oder nicht, und wieso, aber ich finde das ein seltsames Ausschlusskriterium. Aber gut.

Du solltest eines nicht vergessen: Beide Bücher spielen in den USA und sind von angelsächischen Autoren geschrieben worden (Brite bzw. Amerikanerin).
Das ist deshalb relevant, weil die Namenswahl in den USA für unsere Verhältnisse sehr locker gehandhabt wird, was zu allen möglichen kurios wirkenden Namen führen kann, eben auch im wirklichen Leben.

Insofern sind deine "unseriösen" Namen vielleicht gar nicht so unrealistisch. (Dir steht es natürlich frei, sie weiterhin als unseriös zu empfinden.)

Oh, und Verity ist mitnichten ein "frei erfundener" Name.
Laut dem Wikipedia zum Namen wurde er schon im 16. Jahrhundert verwendet und es gibt dort auch eine kleine Liste mit zeitgenössichen Namensträgerinnen: https://en.wikipedia.org/wiki/Verity#First_name