Was sagt ihr zu der Situation und liege ich mit meinen Bedenken falsch?
Hallo zusammen,
mein Verlobter ist 1 Jahr älter als ich und wir wollen nächstes Jahr heiraten.
Er hat zwar ein nebengewerbe, welches ab und zu gut läuft aber jetzt nicht der Knaller und jetzt hat er ein Job über die Zeitarbeitsfirma, wo er unzufrieden ist.
Ich versuche ihn zu unterstützen, wo es geht aber wenn es nach ihm gehen würde, dann würde er komplett selbstständig sein und den Job macht er quasi nur für Hochzeit aber ich habe ständig das Gefühl, dass er selber nicht weiß, was er im Leben will.
Immer wenn ich ihn frage, kommen motzige antworten von ihm oder er will mich mit seinen Worten vorführen und meint, dass ich nie was verstehe.
ich bin seid Jahren in einen unbefristeten Arbeitsverhältnis und verdiene auch mehr als er und habe einen festen Standpunkt im Leben.
Er muss die ganze Zeit rumexperimentieren
Er gibt mir leider keine Sicherheit und meine Angst ist, dass er nach der Hochzeit den Job kündigt und ich habe ihn auch gesagt, was meine Sorgen sind und er meinte entweder vertraust du mir oder gar nicht.
Sind meine Ängste berechtigt oder übertreibe ich ?
3 Antworten
Deine Aengste sind mehr als berechtigt. Die Hochzeitsplaene wuerde ich auf Eis legen, solange er keine Fesanstellung hat, oder eine lukrative Selbststaendigkeit.
Stell dir mal vor, eure Ehe sollte scheitern. Dann zahlst du fuer deinen Mann Unterhalt. Rentenansprueche werden ab Eheschliessung errechnet, und du bist die Verliererin.
Stell dir vor, du wirst Mutter. Wer bringt dann das Geld nach Hause?
Du lebst in einer Gesellschaft, wo man nicht verheiratet sein muss, um gesellschaftl. anerkannt zu sein. Warte ganz einfach ab, wie sich der berufliche Werdegang deines Partner's entwickelt. Vertrauen ist gut, so aber auch finanzieller Selbsterhaltungstrieb.
Was ich noch dazu ergänzen möchte, er hat letztes Jahr eine Weiterbildung gemacht und erwartet von der jetzigen Stelle echt viel aber trotzdem gibt er nicht die finanzielle Stabilität
Stell dir vor, du wirst Mutter. Wer bringt dann das Geld nach Hause?
Wer sagt denn, dass die Mutter zuhause bleiben muss?
Ja und? FALLS ihr Kinder bekommen solltet, wäre es ideal, wenn ER die Elternzeit nimmt, wenn er sowieso keinen ordentlichen Job hat.
Der Mutterschutz hält ja nur zwei Monate nach Geburt. Danach kann man wieder arbeiten.
Viele Eltern regeln es so, dass derjenige, der weniger verdient, zuhause bleibt.
Immer wenn ich ihn frage, kommen motzige antworten von ihm
Ich würde mit einem solchen Menschen nicht leben wollen.
Klingt fast so als würdet ihr vorn und hinten nicht zusammenpassen.
Während der Trennungszeit. Nach der Scheidung nicht.
Was auch immer diese seltsame Formulierung sagen soll. Die vor der Ehe erlangten Ansprüche bleiben vollkommen unberührt.