Was passiert wenn Eltern die Bußgelder der Kinder nicht zahlen oder zahlen können?
Mal angenommen ein Jugendlicher [sagen wir 13-15 Jahre] sammelt mehrere Bußgelder am Stück und die Mutter kann es nicht bezahlen weil sie Bürgergeld bekommt oder kaum genug Geld hat.
Wer wird dann bestraft?
Manchmal können Eltern ja nix dafür.
3 Antworten
müsste man jetzt schauen ob die Eltern ihre Erziehungspflichten vernachlässigt haben. Wen nicht bleiben die Bußgeder beim Kind und das startet dann halt verschuldet ins Berufsleben und geht erst mal dafür ackern alte Rechnungen zu zahlen
Natürlich können die Eltern was dafür denn sie sind ja die Erziehungsberechtigten. Das wird dann so laufen dass ein Mahnbescheid kommt und dann wird der Gerichtsvollzieher kommen.
ja da wird aber je nach alter des kindes anders geurteilt.. Weil man z.B. einen 3 jährigen in anderem maße beaufsichtigen muss als einen teenager.
Wenn das aber so ist und die Eltern haften dann läuft das so dass die Eltern das auch bezahlen müssen.
Und wenn die Eltern nicht haften dann haftet entweder das Kind oder es haftet halt niemand dann bleibt der Geschädigte auf seinem Schaden sitzen.
ist in dem alter äußerst selten, da müsten die eltern schon sehr nah an dem punkt rangieren das das JA überlegt das Kind in Obhut zu nehmen
JA = Jugendamt!
Bitte solche Abkürzungen nicht verwenden die sind echt scheiße weil sie weiß Gott was anderes auch bedeuten können.
JA kann auch freiwilliges soziales Jahr bedeuten
Wenn du es nicht bezahlen kannst oder willst, häuft dein Kind Schulden an bis zu seinem ersten Verdienst oder Volljährigkeit und beginnt dann sein Berufsleben mit Schulden.
Eine andere Möglichkeit, ist, dass das Kind seine Strafe absitzen muss.
Nein. Der Jugendliche muss in den Wochenendknast. Fr abends bis So abends. Hatten wir schon an unserer Schule. Da haben die Eltern nicht bezahlt. Schulden häufen sich da keine an.
nein das ist nicht korrekt so. Eltern haften nicht prinzipiell für ihre Kinder.