Was muss ich bei Starlink beachten?

2 Antworten

Ist das in Wohnungen bzw. Erdgeschossen umsetzbar?

Nein. Das Ding muß aufs Dach. Denn es muß den gesamten Himmel sehen können. Die Antenne dreht sich zu den jeweiligen Satelliten und verfolgt diese dynamisch. Und die "wandern" halt über den ganzen Himmel. Insoweit muß man den Vermieter oder bei WEG die Eigentümerversammlung fragen.

Dadurch das die Starlinksatelliten in einer erdnahen Umlaufbahn sind, ist der Ping aber entsprechend gering. Insgesamt schon vergleichbar mit DSL. Bandbreite lieg so bei etwas über 100MBit.

Das ist also etwas ganz anderes als bei geostationären Satelliten. Diese haben den Vorteil von der Erde aus gesehen, an einem festen Punkt zu verharren. Allerdings sind die aber auch in 36000km Höhe. Und beim Ping läuft das Signal 4 mal die Strecke, so das geostationäre Satelliten immer einen Ping von über 480ms also 0,48s haben.

Woher ich das weiß:Recherche

Die Geschwindigkeit, Ping und Stabilität sind im Allgemeinen solide und vergleichbar mit der Qualität der meisten DSL/Kabelanschlüsse in Deutschland. Spielraum nach oben aber bei richtiger Anwendung wenig Gründe zu klagen.

Die richtige Anwendung ist jedoch genau das was es für dich leider unbrauchbar macht. Die Antenne kann nicht zugestellt werden. Eine Decke/Mauer, auch schon nur der Versuch durch ein Fenster hindurch noch irgendein Signal abzugreifen, schon ists vorbei mit der guten Leistung. Die Antenne muss in einem größeren Winkel frei beweglich ohne Hindernisse den Himmel anpeilen können. Ist das nicht gegeben, war es das mit der Verbindung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – selbstständiger Dienstleister und Nerd