Was machen die Hasen da?
Wo hast du das überhaupt her?
Idk. war einfach plötzlich da.
3 Antworten
Die Hasen foltern einen gefesselten Menschen.
In der mittelalterlichen Buchmalerei sind solche Hasendarstellungen als „Killerhase“ nichts Ungewöhnliches. Heute sind Kaninchen süß und niedlich, jedoch im Mittelalter waren sie der Inbegriff des Bösen.
Im Mittelalter sah man Hasen vor allem als Symbole für Fruchtbarkeit und Unkeuschheit. Schließlich vermehren sich die Tiere ja wie die Kanickel. Außerdem war der Hase, das Symboltier der keltischen Fruchtbarkeitsgöttin Ostara, deren Fest man an der Frühlingssonnenwende am 21. März feierte. (Und ja, kurioserweise hat das christliche Fest immer noch den Namen einer heidnischen Göttin, findet zu einem ähnlichen Zeitpunkt statt und auch der Schokohase hat dort auch seine Ursprünge, obwohl die christliche Kirche dort eigentlich was ganz anderes feiert).
Die christliche Kirche konnte die vorchristlichen heidnischen Bräuche nicht ganz verdrängen, deshalb war im Mittelalter der Hase ein „Teufeltier“ - ein Tier des Bösen, das Jagd des Teufels nach den Seelen der Menschen symbolisierte. In mittelalterlichen Handschriften findet man deshalb öfter Hasen, die grausam sind und Jagd auf Füchse, Hunde oder Menschen machen.
Ein Weg zur Antwort: https://dasnadelweib.wordpress.com/tag/hase/
Edit: hab's gefunden:
In the first picture, a boy could easily be taken for a young girl. The rabbit is casting a spell using the mythical budding wand-branch that appears in many ancient legends. The branch is formed wrongly, reversed from how it normally grows, it has grown in an impossible form. Look at the foot that has its skin being removed, revealing another foot inside, the rabbit is holding a utensil of some sort. This symbolism is commonly expressed as the mythical snake crawling out of its skin fully formed. The boy is entreating the rabbit with his hands who is showing an empathetic reaction. Rabbits are the mystical symbol of prolificness, like the budding branch. To emphasize this is the living tree growing out of the boy, the gift of the rabbit’s magic spell.
Es ist ja auch nur der Weg zur Antwort: Frage die Autorin der Seite nach dem Kontext des Bildes, sie hat es ja online gestellt.
Sie geben dem /der Typ/in eine sehr schmerzhafte Pediküre...
Da steht nichts.