was kann passieren wenn man sprüchen wie "buchen sollst du suchen eichen sollst du meiden" glaubt?

4 Antworten

Ja kann man, wenn man den Zusammenhang dazu kennt

Es geht darum, das Eichen häufig auf offenen Feldern als Mittags und Pausenbäume standen, zudem noch auf einem Hügel und sich der Blitz nunmal den höchsten Punkt zum Einschlagen sucht.

Während Buchen früher nicht als Einzelbäume gepflanzt wurden und eher in Wäldern zu finden sind.

Ergo Schutz suchen nicht unter einzelnen und überhöhten Bäumen.

Ich habe noch nie gehört, dass jemand gesagt hat, der Spruch würde nicht stimmen. Wobei man natürlich auch verstehen muss, was hinter so einem Spruch steckt. In diesem Fall: Bei Gewitter sollte man sich eher in Wäldern (im übertragenen Sinne die Buchen) aufhalten als bei alleine stehenden Bäumen (hier die Eichen).

Wenn du dran "glaubst" kannst du zwar trotzdem vom Blitz oder herunterfallenden Ästen, etc. getroffen werden, aber wenn du genau das Gegenteil machst (bei alleine stehenden Bäumen Schutz suchst) bist du bei einem Gewitter in deutlich größerer Gefahr.

Glauben darfst Du es - machen solltest Du es halt nicht (im Sinne von: Schutz unter Bäumen suchen). Ansonsten kann das eben mit Deinem Tod enden.

Man kann halt blöderweise von einem Blitzschlag betroffen sein. Sehr wahrscheinlich ist das nicht.