Was kann man zu diesem Bild sagen also analysieren?

4 Antworten

Das Bild stammt aus der Reichenauer Schule (um 1000 n. Chr.) und zeigt eine Szene, vermutlich die Verkündigung an die Hirten.

Im Mittelpunkt steht ein Engel, der mit seiner Haltung und Position göttliche Macht und Botschaft symbolisiert.

Die Hirten repräsentieren die einfache Menschheit.

Typisch für die Reichenauer Schule sind klare Konturen, flächige Darstellungen ohne Perspektive und die symbolische Farbwahl. Die Darstellung betont Spiritualität und religiöse Botschaft.

Ich gebe dir mal eine Hilfestellung:

Motiv: Was stellt dieses Motiv dar?

Personen: Welche Personen sind zu sehen und in welcher Rolle?

Stellvertreter: Wofür stehen die Personen?

Symbolik: Sind bestimmte Dinge herausgehoben oder werden durch den Künstler besonders betont?

Konkretisierung: Um welche Motive handelt es sich?

Besonderheiten: Wenn ein klassisches Motiv abgewandelt wird - welche Teile wurden im Vergleich zu anderen Kunstwerken abgewandelt?

Intention: Was beabsichtigt der Künstler damit?

Botschaft: Was will der Künstler mit seinem Werk vermitteln?

Durch das Alte Testament hindurch wird Gott oft als der wahre Hirte beschrieben (1Mose 49,24; Ps 23; 95,7). Gott verspricht, dass er in Zukunft selbst nach seinen Schafen suchen und sich ihrer annehmen wird (Hes 34,11). Anders formuliert sind also Gott und der davidische Messias beide zukünftige Hirten der Herde.