Was kann man mit einem guten Realschulabschluss in der Schweiz machen?
Hallo zusammen. Meine Familie will in die Schweiz ziehen. Ich besuche zurzeit die 10 Klasse und bin ziemlich gut in der Schule. Ich wollte wissen was ich nach meinem Realschulabschluss in der Schweiz machen kann. Aufjeden fall will ich weiter auf die schule gehen und einen Höheren Abschluss machen aber ist dies überhaupt möglich? Außerdem habe ich kein Französisch gewählt das dies ein Problem ist weiß ich schon. Würde mich sehr über schnelle Antworten freuen!
4 Antworten
Ich bin selbst von der 5. in die 6. gewechselt (D - CH) und war vorher auf einer Gesamtschule. In der Schweiz gibt es keine Unterteilung in Gesamt-, Haupt-, Realschule (etc.), wie bei uns. Du kannst nach der 6. aufs Langzeitgymi wechseln und nach der 8. und 9. aufs Kurzzeitgymnasium (4 Jahre, Abschluss Matura = Abi). Andere Optionen wären Berufsschule, HFS (Handelsfachschule) etc.
Ich denke, dass das (da du ja die 10. Klasse schon absolviert hast) auf jeden Fall infrage kommt. Dafür musst du jedoch eine Aufnahmeprüfung absolvieren (nicht gerade einfach). Um Französisch wirst du nicht herumkommen und wenn du hier lebst solltest du die Sprache auch einigermaßen beherrschen können.
In welchen Kanton zieht ihr, wenn ich fragen darf? Ist immer unterschiedlich.
Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen :)
Was ich vergessen hatte: Du hast am Gymnasium 1/2 Jahr Probezeit. Wenn du die Kriterien (u.a. Notenschnitt) nicht erfüllst, fliegst du raus.
Grundsätzlich sollte das mglich sein - als nachobligatorische schulische Asubildung gibt es Gymnasium oder Fachmittelschule http://www.edk.ch/dyn/14798.php
Am besten erkundigst Du Dich beim kantonalen Erziehungsdepartment http://www.edk.ch/dyn/13446.php resp. direkt bei allfällig in Frage kommenden Schulen - ob resp. in welche Klasse Du einsteigen kannst und was Du allenfalls nachholen musst (Französisch ziemlich sicher und allenfalls auch Englisch solltest Du dies ebenfalls nicht gewählt haben)
Naja ich würde eine Lehre machen, und evtl. danach die Berufsmittelschule. Direkt aufs Gymnasium oder eine Fachmittelschule ohne Französisch wird schwer.
Ich würde dir eine Ausbildung zur Mechatronikerin empfehlen. Danach ein Studium zur Softwareentwicklerin. In einer Welt wo immer mehr Menschen durch Maschinen ersetzt werden hast du gute Zukunftsaussichten. Gruß