Was kann man gegen sowas unternehmen?
Hallo liebe Community,
ich bin‘s wieder. Wie ihr wisst haben wir ja einen Offenstall. Der liegt am Rande unseres Dorfes in der Nähe von Haltern am See. NRW hat jetzt Ferien und daher tummeln sich die Leute im Waldgebiet, an dessen Rand unser Stall liegt. Leider führt ein Wanderweg vom Dorfkern in den Wald direkt daran vorbei, dementsprechend kommen viele Leute vorbei. Ich glaube, einige können das Problem schon erahnen.
Es ergeben sich tagtäglich die krassesten Szenen.
- Trotz Schilder und einem Blumenbeet werden Obst, Brot und allerhand Müll über den Zaun geschmissen
- Die Leute laufen am Zaun entlang, wenn sie sehen das die Pferde hinten auf der Weide sind, um sie zu füttern. Teilweise versuchen sie über den Zaun zu klettern. Daraufhin haben wir eine Videoüberwachung installiert.
- Eines Nachts wurde ich geweckt, da eine Nachbarin Menschen bei unseren Pferden gesehen hat. Als dann die Polizei kam, waren die Typen schon weg.
Der Weg gehört dem Land, sperren kann man ihn nicht. Hat irgendwer noch Ideen?
6 Antworten
Zaun im Zaun, hab ich auch. Bei uns ähnliches Problem, bin das letzte Grundstück am Ende eines Wohngebiets, mit Beginn meiner Koppeln endet die Teerstrasse u. der Feldweg fängt an, parallel zu 2 meiner Weiden an der Stelle. Naherholungsgebiet von München, teils stark frequentiert. Gefühlt wird es immer schlimmer, was die Leute liegen lassen oder auch gezielt rüber schmeißen, bzw. es versuchen. Zum Streicheln/aus der Hand füttern kommen sie nicht ran.
Hab Holzzaun mit Litze außen. Innen, mit 1,20 m Abstand zum äußeren Zaun, teils Litzen, teils Holzzaun, teils beides, damit die Pferde nicht an den äußeren Zaun gelangen. Ist natürlich platztechnisch nicht überall möglich, ist schon klar. Aber hilft.
Dazu Videoüberwachung am Hof u. den Paddocks, Wildkameras an den Koppeln. Entsprechend Schilder mit nicht Füttern, nicht Anfassen u. Hinweis auf die Überwachung (die Wege dürfen natürlich nicht gefilmt/fotografiert werden). Die Weiden werden ohnehin tägl. kontrolliert.
Danke für deine Antwort! Da ist viel hilfreiches dabei
Viel kann man da wahrscheinlich nicht machen. Bei uns hat ein höherer Zaun mit ordentlich Strom drauf geholfen. Natürlich hilft das auch nicht gegen Futter drüber werfen aber immerhin werden die Pferde nicht mehr angefasst
LG und viel Erfolg
Holzzaun ohne Litze? Ich würde da auf jeden Fall begleitend Litze ansetzen, kostet ja deutlich weniger als jeglicher dichtere Zaun - und ruhig so, dass die Leute auch mal versehentlich hin tapsen können, wenn sie die Arme durch strecken. Brauchst halt die E-Zaun-Kennzeichnung, sonst hast gleich noch eine Teilschuld, wenn sich jemand den Herzschrittmacher brät - für die Patienten sind E-Zäune wirklich gefährlich.
Du schreibst Blumenbeet, d. h. Du hast Platz für einen Trennstreifen zwischen den Zäunen und auf diesem hast Du jetzt Blumen. Wenn Du dort Büsche setzt? Schnell wachsende ... Holunder, Weiden u. ä. Hilft Dir dieses Jahr nicht, aber für langfristig. Dann bleibt wenigstens an den Büschen hängen, was die Leute rein werfen. Kurzfristig ist es echt schwierig. Den öffentlichen Raum filmen darfst nicht und je nachdem, wie viel Länge Du absichern musst, wird Maschendrahtzaun, Schafszaun, ... etwas, wo sie eben nicht so leicht drüber werfen können zum einen nicht bezahlbar, zum anderen darfst es vermutlich auch nicht errichten, weil Du eine Durchlässigkeit für Wildwechsel erhalten musst.
holunder ist super, muss aber jährlich geschnitten werden. und - einmal holunder, immer holunder. kriegst du, wenn einmal da nur noch durch ausbaggern weg. aber zumindest hat der keine dornen, die beim heuen ins mähgut geraten könnten.
Wir haben so viele alte Holunderbüsche, die ohne jegliche Beachtung schön ihre Endgröße behalten ohne sich auszubreiten. Ich kenne den aus der Buschhecke meiner Eltern seit Kindheit als pflegeleichtesten Busch der Welt. Dagegen kann einen Hasel z. B. richtig viel Nerven kosten.
Danke dir, aber viel bringen wird mir der Tipp mit den Hecken auch nichts, da der Trennstreifen mit dem Blumen knapp 10 cm lang ist. Der eigentliche Grundgedanke war, das die Meute nicht mehr bis zum Zaun vorkommt, aber so ein paar Blumen halten auch nicht ab…
Ah so, 10 cm sind nicht viel. Ich hatte jetzt in Bild vor Augen mit Weg - Zaun - 2 m Blumenbeet - Zaun - Pferde. Und auf den 2 m hätten Büsche schon Platz.
Leider nein. Als vor knapp zehn Jahren gebaut wurde hatten wir solche Probleme nicht eingeplant…
Dann eben Büsche innerhalb vom Zaun. Holunder hat gute Nebeneffekte: Schutz vor Sonne und Wind, wird von Stechmücken gemieden.
Eine Freundin hat einen Bewegungsmelder mit Hundegebell installiert :D Den Pferden ist das egal, die Menschen bewegen sich schneller weg und kommen nicht mehr auf dumme Ideen. Stell doch dazu noch "Warnung vor dem Hunde" Schildr auf, Schilder kannst ja hinstellen, wie du lustig bist, muss ja kein Hund da sein ;)
Wie gut ist dein Draht zur Polizei? Vielleicht können sie ja öfter mal Streife dort vorbei fahren, schreckt auch oft genug ab vor dummen Ideen.
Bewegungsmelder mit starkem Licht (schreckt ab) würde ich aber nur installieren, wo keine Pferde sind.
Strom am Zaun auf max. zulässige Höhe hoch drehen und ggf einen Wolfszaun installieren, da darf man glaub ich sogar noch mehr Umdrehungen drauf legen.
Danke für deine Antwort! Das mit den Hundeschildern ist gut. Wenn man dann Sonntagnachmittag Nachbars‘ Dobermann rumlaufen lässt…
Oder schaffst dir selbst nen Hund an, den du entsprechend abrichtest.
Ich habe selber schon einen Hund, der ist aber mit 35 cm Schulterhöhe nicht besonders eindrucksvoll
Da wirst du einen doppelten Zaun stellen müssen, Zwischenraum groß genug dass "Besucher" das Grundstück betreten müssen um den Pferden näher zu kommen, dann hast du diese zumindest auf Kamera.
Schon am ersten Zaun auf Video Überwachung hinweisen, zusätzlich alle paar Meter" Füttern verboten" und "Betreten verboten" aufstellen. Evtl zusätzlich Schilder aufstellen die erklären, WARUM nicht gefüttert werden darf, viele meinen es ja nur gut.
Zwischen die beiden Zäune würde ich Brennnesseln und Dornen Pflanzen, dann habt ihr zumindest fürs nächste Jahr schonmal mehr Schutz.
Danke für deine Antwort! Hinten auf den Weiden haben wir teilweise schon auf Elektrozäune umgestellt, vorne am Weg haben wir einen ziemlich hohen, Holzzaun.