Was kann man da machen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das kenn ich auch. Meistens lasse ich es dann eben und trauere meinen 2€ kurz nach, kaufe da dann auch nichts mehr, alleine schon weil ich nicht sehe ob das Produkt nicht schon seit 2 Jahren abgelaufen ist oder 100x gefroren ist oder wieder aufgetaut.

An jedem Automaten ist normalerweise eine Kontaktadresse, wo man anrufen kann und die Automatennummer. Ob da um diese Zeit noch jemand erreichbar ist, glaube ich nicht. Aber du hättest ja morgen da anrufen können wenn dir das wert ist.

Ich kaufe eigentlich nichts mehr von Automaten, abgesehen eines Eier- bzw. Hofladenautomatens, der am Weg meiner Arbeit liegt. Wenns da Probleme gibt, ist 100m weiter der Bauernhof, der das betreibt. Die Landwirtin hat mir als Entschädigung 2 Packungen Eier geschenkt.

An den Automaten ist immer ein Telefonnummer angegeben wo man bei Problemen anrufen kann. Das sollte man gleich bei auftreten des Problems machen.

An dem Automat müsste eine Kontaktadresse sein und genau dahin würde ich mich wenden


MonaBea 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 00:24

Ja aber ich habe kein Kaufbekeg

Ich persönlich würde zu paar starken Tritten tendieren

Ist mir zwei Mal passiert. Ich habe der Hotline angerufen und die Nummer angegeben vom Automaten und Sie haben mir das Geld per Post geschickt... waren ungefähr 6 Franken total. Es ging mir nicht unbedingt ums Geld... es ging mir mehr darum dass dieser Automat immer wieder spinnte und mich das wütend machte.