Was kann ich machen um meine Noten zu verbessern?

5 Antworten

Das Lernen lernen !       01.09.2023

In dieser Zusammenfassung sind Erkenntnisse aus Physiologie, Psychologie und Lerntheorie enthalten.

Meide Computerspiele und Drogen wie der Teufel das Weihwasser ! Führe einen regelmäßigen Lebenswandel ! (Aber nicht nach dem Motto: „Täglich besoffen ist auch regelmäßig gelebt.“) Sorge dafür, dass du mindestens 8 h von 24 h schläfst.

Für Mathematik gilt:  Das „Kleine Einmaleins“ sollte sicher beherrscht werden. Das muß man lernen ! Im übrigen sollte man Mathematik vor allem verstehen, am besten so, dass man die auswendig zu lernenden Formeln herleiten kann. Ab und zu Übungsaufgaben machen. Bei Fehlerkontrolle zwischen Leichtsinnsfehler (Übertragungsfehler, Rechenfehler) und Fehler im Ansatz unterscheiden. Den Kontext zu verstehen suchen, in den die Formeln eingebettet sind. Im Unterricht vorausdenken. Aufgaben mit Lösungen findest du unter http://www.raschweb.de/

Physik Unterschied zu Mathematik: Die Formeln ergeben sich meist aus Versuchen und sind deshalb nicht so ohne weiteres herleitbar. Den Zusammenhang zwischen den Versuchen und den Formeln sollte man kennen. Falls nicht verlangt: Keine physikalischen Konstanten auswendig lernen !

Ausnahmen: Fallbeschleunigung g = 9,81 m / s^2; Lichtgeschwindigkeit c = 3*10^8 m / s; Dichte(Wasser) = 1 g/cm^3 . Aber die Einheiten lernen und die Zusammenhänge zwischen den Einheiten!

Aufgaben mit Lösungen findest du unter http://www.raschweb.de/

Erklärungen findest du unter https://www.leifiphysik.de/

Bei Fremdsprachen keine einzelnen Vokabeln sondern ganze Sätze lernen.

Für das Fach Deutsch hilft das Lesen möglichst unterschiedlicher Literatur (von Bildzeitung über Gedichte von Goethe bis Ulysses von James Joyce oder andere).

Nicht mehr als durchschnittlich etwa 2 h Zeit pro Tag für Hausaufgaben aufwenden ! Sehr gute Schüler haben selbst das nicht nötig. Nicht zu lange an einer Art von Hausaufgabe sitzen bleiben, besser häufiger das Fach oder Thema wechseln! Nicht zu viele gleichartige Aufgaben machen! Lieber effektiv als lang arbeiten!

Falls nicht schon geschehen:

Treibe eine etwas artistische Sportart (z.B. Jonglieren, Einradfahren, Tanzen,...) ! Lerne ein Musikinstrument zu spielen (aber nicht unbedingt Blockflöte) ! Gib Nachhilfestunden oder unterhalte dich mit anderen über das zu Lernende ! Erklärt euch gegenseitig, was ihr gelernt und verstanden habt !

Lernen vor Prüfungen

Die Vorbereitung auf eine Prüfung in der Schule sollte 15 Tage vor der Prüfung beginnen. Bei 9 Stunden geplanter Lernzeit diese wie folgt aufteilen: 3 Stunden in den ersten 4 Tagen ; 3 Stunden in den Tagen 6 bis 9 und 3 Stunden in den Tagen 11 bis 14. Der 14. Tag sollte dabei 2 Tage vor der Prüfung liegen. Auf diese Weise lernst du mehr, als wenn du an den letzten 2 Tagen vor der Prüfung 12 Stunden lernen würdest und das Gelernte wird länger im Gedächtnis behalten. Dabei nicht vergessen: Nach der Prüfung ist vor der nächsten Prüfung.

Es ist empfehlenswert vor jedem Lernabschnitt das bisherige Wissen durch einen kleinen Test zu überprüfen. Dadurch wird das neu zu Lernende besser in das schon Vorhandene eingebaut.

Meine Unterrichtskonzepte und noch einiges mehr findest du unter

https://www.dropbox.com/sh/x56zbd1s9h9s199/AACTraaBO6hPukv2PMkjFB-_a?dl=0

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Zunächst geht es mit der Erkenntnis los, dass es nicht Deine Noten sind, sondern die der Lehrer. Du hast mit ihnen eigentlich gar nichts zu tun. Außer, dass ihre Entstehung aus dem Umstand herrührt, in welchem Maße Du die Erwartungen der Lehrer erfüllst. Nun frage Dich, wie kann ich die Erwartungen der Lehrer erfüllen? Dazu musst Du diese natürlich kennen.

Mit dem Lernen haben Noten nicht das Geringste zu tun (Du weißt nach einer Notenvergabe genauso viel wie Du vorher wusstest). Und Du hast jede Menge in Deinem Leben gelernt, ohne dafür benotet worden zu sein. Das Lernen funktioniert nach ganz anderen Prinzipien als die Notenvergabe.

Gruß Matti

Mit wieviel/ welchem Aufwand?

  1. Die einfachste Lösung ist Nachhilfe, es soll tatsächlich Menschen geben die Nachhilfe nehmen um von 1,8 auf 1,0 zu kommen weil sie das für den Abi-Schnitt bzw. Numerus clausus benötigen.
  2. Manchem hilft es in der Gruppe zu lernen.
  3. Selbst, in den unteren Stufen, Nachhilfe geben weil man dadurch die Grundlagen besser verinnerlicht.

In Mathe ist es vor allem wichtig das du sehr gut Kopfrechnen kannst und die Grundlagen. Wenn du bei einer Aufgabe auch schon eine Antwort hast melde dich einfach übertrieben oft und versuche deinen Rechenweg dann auch zu erklären.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Schülerin auf einem Gymnasium