Was ist mit Nokia, Sony Ericsson und Motorola passiert?
Das waren doch Könige unter Handys ...
Die sind verschwunden, heute gibts nur Apple, Samsung und bisschen Xiaomi
4 Antworten
Die Wende kam mit den Smartphones 2007 / 2008, diesen schnellen Übergang haben die von dir genannten Hertsteller verpasst, was auch an der starken Entwicklung von Android und iOS lag, Nokia z.B. hielt zu lange an seinem eigenen OS fest. Motorola existiert noch mit einigen Smartphones, aber nur noch mit dem Namen, denn Motorola wurde von Lenovo übernommen. Sony hat sich vor einigen Jahren komplett aus dem Smartphonemarkt verabschiedet und war vorher nur noch eine kleine Smartphones-Randerscheinung.
Motorola gibt es noch, und ist nicht irrelevant. Ich kenne einige die ein Motorola Smartphone haben. Alles aber Mittelklasse, High End Geräte versucht Motorola gar nicht erst. Sony Ericsson gibt es nicht mehr, aber mittelmäßige Sony Smartphones. Nokia wurde an HMD verkauft und fällt nur noch als Patenttroll auf.
Wie sagt man so schön: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Nokia gibt es noch, Sony gibt es noch, Motorola gibt es noch, wenn gleich nicht mehr in dem Ausmaße wie früher.
Im Grunde haben aber alle wie schon geschrieben den Smartphone-Umstieg verpennt.