Was ist in der Arbeitswelt nicht mehr zeitgemäß?

4 Antworten

"Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" als Rechtfertigung der miesen Behandlung von Auszubildenden.

"Du musst dich nur genug anstrengen, dann wirst du auch erfolgreich!" - eindeutig widerlegt, Anstrengung und harte Arbeit allein sind keineswegs Erfolgsgaranten...

"Wenn du kein Abitur machst, wird sowieso nichts aus dir!" - das Bildungssystem ist so durchlässig wie noch nie, es gibt sehr viele alternative Wege, um auch ohne Abitur zu studieren und ohne Abitur und Studium beruflich erfolgreich zu werden.

"Ein pünktlicher Feierabend ist ein Zeichen magelnder Leistungsbereitschaft und -fähigkeit!" - Wenn Überstunden regelmäßig und nicht nur ausnahmsweise in besonderen Situationen vorkommen, ist die Person entweder schlecht organisiert und ineffizient oder der Arbeitgeber hat die Personalplanung im Verhältnis zum Arbeitspensum komplett versaut.


1 Arbeiter macht Arbeit für 1,5 Leute

Für 2 Angestellte ist kein Geld mehr da

Bildung und Studium sind nicht für die Masse finanzierbar

Es fehlen Fachleute

Qualität nimmt ab

Standarts fallen runter

Steuer und Gesetze treiben Unternehmen ins Ausland oder in die Insolvenz

Dass die Arbeitsunfähigkeit nach wie vor nicht elektronisch attestiert wird, obwohl dies seit dem 01.01.2023 der Fall sein sollte...

Da gebe ich dir durchaus recht.

Wichtig sind heute Basisqualifikationen, die man in einem ganzen Berufsfeld brauchen kann. Spezialkenntnisse kann man sich lebenslang hinzu erwerben.