Was ist gesünder, Kaffee oder Kaba?
In Kaba ist ja bekanntlich viel Zucker. Doch der Koffein in Kaffee ist ja auch nicht so gesund.
Was ist also gesünder?
10 Stimmen
6 Antworten
Was heißt hier "Kaffee ist nicht gesund". Natürlich ist Kaffee unbedenklich. Erstens muss man es nicht in Massen in sich hineinschütten und da mindestens die halbe Weltbevölkerung regelmäßig Kaffee trinkt, müsste ja wohl längst eine Erkenntnis zu den Schäden durch Kaffee trinken vorliegen, oder?
Wer sich Unmengen Red Bull & Co. reinschüttet, schadet sich mehr. Ja, und "kaba" und ähnliche Zuckerbomben sind eben nur Zuckerbomben. Man kann seinen Kakao aber auch mit schwach entöltem Rohkakao anrühren, muss man heiß auflösen, dann mit kalter Milch auffüllen und eventuell süßen, was aber auch ohne Zucker geht, mit Xylitol oder Erythritol oder Stevia.
Und dann muss man natürlich beachten, dass es massenhaft Kalorien sind, wenn man mit Vollmilch auffüllt, daher ist es fettarm noch einigermaßen OK, aber auch nicht in Mengen.
Wenn im Kaffe 1 kg Zucker und Milch drin ist, ist der Kaffe auch nicht mehr gesund, schau doch einfach mal auf die Inhaltsangaben vom Kaba, was da so alles drin ist 👍
schmeckt besser,
weniger Zucker
weniger Kalorien
die richtige Dosis Koffein.
Es kommt wie immer auf die Dosis an. Das Problem bei Zucker: Kaba wäre ja nicht die einzige Zuckerquelle, sondern kommt on-top noch obendrauf zu allem, was man sonst so an Zuckermassen zu sich nimmt. Ketchup, Wurst, Formschinken, Fretinggerichte, Instantprodukte etc....
Kaffee ist da gesünder.