Was ist eine lineare funktion bzw. funktion?
Was ist eine Funktion, was darf man bei einer funktion nicht machen ?
9 Antworten
eine lineare Funktion ist eine Funktion, deren Graph Du mit dem Lineal zeichnen kannst. Vereinfacht gesagt: Alles was mit einem geraden Strich darstellbar ist.
Jede Lineare Funktion hat die Form y=m*x+n
Steigung: m
n: Y-Achsenabschnitt
---
Lineare Funktion sind linear, sind konstant und haben somit eine konstante Steigung. Zuallererst ich das Schnellverfahren wichtig, das kannst Du verwenden um eine Lineare Funktion einzuzeichnen. Du startest mit n und markierst den Punkt, dann eins nach rechts und m nach oben oder unten, jenachdem ob positiv oder negativ.
Bei Brüchen für die Variable m mit dem Zähler nach rechts und dem Nenner nach oben oder unten, wieder beim Achsenabschnitt der Y-Achse anfangen.
---
Im Internet gibt es zahlreiche Videos und Seiten die Lineare Funktionen ausreichend beschreiben und erklären, viel Spaß.
Bei einer Funktion ist jedem x-Wert genau ein y-Wert zugeordnet, d.h.
zeichnerisch, dass z.B. an der Stelle 2 auf der x-Achse nur genau ein
Punkt liegt und nicht mehrere übereinander oder vereinfacht bei einer
linearen Funktion ist der Graph eine Gerade und keine Kurve/Parabel oder
Ähnliches.
Bei linearen Funktionen gibts noch die Steigung der
Geraden, den y-Achsenabschnitt (also wie die Gerade die y-Achse
schneidet) und dann noch so Dinge wie Nullstelle (wo die Gerade die
x-Achse schneidet) und vieles mehr.
Eine lineare Funktion ist eine proportionale Zuordnung, die in einem Graphen dargestellt werden kann.
Die Formel dafür lautet: y= mx+b
b ist die additive Konstante in der Geradengleichung
y = m x + b
(wird gelegentlich auch mit n bezeichnet)
Diese Konstante bewirkt eine Verschiebung der Geraden um b Einheiten parallel zur y-Achse.
@JotEs,
wenn jemand nachfragt, sollte man das verständlicher ausdrücken, und nicht so "geschwollen". Ich werde das auch machen, vorerst, aber ich erkläre es ganau.
@CrazyLiii
m ist die Steigung, also, wie viel y Zunahme hat, wenn x eine Einheit zunimmt (nach rechts)
x ist eine Variable, also ein Wert, der einfach eingesetzt wird, also ganz variabel, d.h. man kann diesen Wert sich quasi aussuchen
und b (oder n) ist der "Achsenabschnitt auf der y-Achse", also der Schnittpunkt der Geraden, die aufwärts (y) geht
LG
Eine lineare Funktion bedeutet, dass die Steigung konstant bleibt, d.h. x und y eine konstante Zunahme an Werten nahmen.
Eine lineare Funktion beschreibt dann und nur dann einen proportionalen Zusammenhang, wenn ihr Graph durch den Ursprung verläuft, wenn also b = 0 gilt.