Ich bin persönlich kein Werkzeugmechaniker, aber habe bereits erste Erfahrungen machen dürfen. Während meiner Ausbildung zum Kaufmann durfte ich zwei Wochen hinter die Werkbank und die Tätigkeiten eines Werkzeugmechanikers in der Ausbildung ausüben.

Es ist natürlich ein anstregender Beruf. Du bist den ganzen Tag auf den Beinen und musst sehr genau arbeiten - genau heißt nicht mal auf Millimeter, sondern auf µm. Das erste halbe Jahr darfst Du die Grundausbildung mit dem Werkstoff "Metall" absolvieren und das heißt konkret, dass Du ein halbes Jahr feilen darfst. Danach geht es immer mehr an die Maschine, wie z. B. an die Fräsmaschine und an die CNC Maschine. 

Der Beruf ist aufgrund des Fachkräftemangels eine sehr gute Grundlage für Deinen beruflichen Werdegang.

...zur Antwort

Meine Eltern haben wir vor vielen, vielen Jahren ein Sparbuch eingerichtet. Sie zahlen jeden Monat eine bestimmte Summe X ein. Je länger man kann Geld abbucht, desto höher werden die Zinsen. Wenn man zwischendurch Geld abbucht, fängt man wieder von Anfang an. Im Moment habe ich z. B. ein Zinssatz von 6,5 % auf meinem Sparbuch.

...zur Antwort

Bitte nicht handschriftlich! Solche Bewerbungen werden sofort in Ablage C gelegt.

Schreib alles mit dem Computer. Ich spreche aus Erfahrung, da ich 2 Wochen in der Personalabteilung war

...zur Antwort

Du musst unter Bestellungen unter den Menü-Punkt "Bestellungen der letzen Monate" klicken.

Wenn dort nichts erscheint, ruf bei Amazon an.

...zur Antwort

Laut Gesetz gibt es folgende Reglungen:

Bis zum 7. Lebensjahr bist Du geschäftsunfähig - heißt: jeder geschlossene Kaufvertrag (KV) ist nichtig. Ganz streng genommen, dürfen Bäcker z. B. keine Süßigkeiten an Kinder unter 7. Jahre verkaufen - die Eltern können das Geld zurückverlangen.

Minderjährige zwischen 7 und 18 Jahren sind beschränkt geschäftsfähig - heißt: jeder KV ist schwebend unwirksam. Ausnahmen: Der gesetzliche Vertreter muss vorher eine Einwilligung (vorherige Zustimmung) abgeben oder nachher eine Genehmigung (nachtragliche Zustimmung) abgeben. Ohne Zustimmung der gesetzlichen Vertreter sind die Verträge als nichtig (unwirksam) zu betrachten. Beispiel: Du bekommst monatlich 100 € Taschengeld für Deine freie Verfügung. Mit diesem Geld darfst Du alles machen, weil Dir Deine Eltern das Geld zur freien Verfügung geben. Wenn Deine Eltern aufeinmal sagen, dass Du nicht alles mit dem Geld machen darfst, dann musst Du dich daran halten. Oder, wenn Du eine Ausbildung machst und dafür eine Ausbildungsvergütung bekommst, musst Du Dich nach dem Willen von Deinen Eltern richten.

Ab Vollendung des 18. Lebensjahr sind alle Rechtsgeschäfte rechtswirksam, weil Du unbeschränkt Geschäftsfähig bist.

...zur Antwort

Mit 16 Jahren könntest Du folgende Tätigkeiten ausüben:

  1. Kassierer in Geschäften (EDEKA, Getränkemarkt, Bio Läden, ... - pro Stunde etwa 5 - 8 €)
  2. Ferienaushilfe (Du kannst innerhalb von 4 Wochen über 1000 € verdienen - pro Stunde etwa 5 - 10 €)
  3. Zeitung und Prospekte verteilen (0,02 € - 0,07 € pro Prospekt - bei Zeitung bin ich mit nicht sicher)
  4. Kellnern in einer Eisdiele/ einem Cafe ( ca. 5 € pro Stunde + Trinkgeld)
...zur Antwort

Laut Gesetz gibt es folgende Reglungen:

Bis zum 7. Lebensjahr bist Du geschäftsunfähig - heißt: jeder geschlossene Kaufvertrag (KV) ist nichtig. Ganz streng genommen, dürfen Bäcker z. B. keine Süßigkeiten an Kinder unter 7. Jahre verkaufen - die Eltern können das Geld zurückverlangen.

Minderjährige zwischen 7 und 18 Jahren sind beschränkt geschäftsfähig - heißt: jeder KV ist schwebend unwirksam. Ausnahmen: Der gesetzliche Vertreter muss vorher eine Einwilligung (vorherige Zustimmung) abgeben oder nachher eine Genehmigung (nachtragliche Zustimmung) abgeben. Ohne Zustimmung der gesetzlichen Vertreter sind die Verträge als nichtig (unwirksam) zu betrachten. Beispiel: Du bekommst monatlich 100 € Taschengeld für Deine freie Verfügung. Mit diesem Geld darfst Du alles machen, weil Dir Deine Eltern das Geld zur freien Verfügung geben. Wenn Deine Eltern aufeinmal sagen, dass Du nicht alles mit dem Geld machen darfst, dann musst Du dich daran halten. Oder, wenn Du eine Ausbildung machst und dafür eine Ausbildungsvergütung bekommst, musst Du Dich nach dem Willen von Deinen Eltern richten.

Ab Vollendung des 18. Lebensjahr sind alle Rechtsgeschäfte rechtswirksam, weil Du unbeschränkt Geschäftsfähig bist.

...zur Antwort

Ich putze morgens und abends die Zähne. Putzen tue ich meine Zähne mit einer elekt. Zahnbürste. Mittags nach dem Mittagessen putze ich die Zähne nicht, sondern spüle meine Zähne mit Mundspülung. Eine aus meinem näheren Umfeld, die Zahnmed. studiert, hat mal gesagt, dass man die Zähne aller höchstens 3 mal pro Tag putzen sollte. 2 mal würde auch ausreichen.

Des Weiteren gehe ich 2 x im Jahr zum Zahnarzt.

...zur Antwort

Warum Versager?

Sei Selbstbewusst!

Jeder kann ins Fitnessstudio - egal, ob jung, alt, dick, dünn, doof, klug oder ...

Ein Fitnessstudio ist für alle da. Eine Gruppe nimmt ab, die andere Gruppe wollen ihre schon vorhandenen Muskeln vergrößern, eine weitere Gruppe will Muskeln aufbauen und es gibt auch noch die Gruppe, die etwas sinnvolles für die Gesundheit tut.

Geh in ein Fitnessstudio und hab Spaß daran!

Versager gibt es nicht!

...zur Antwort

Sie ignoriert dich.

Ignoranz ist ein Zeichen von Schwäche.

...zur Antwort

Die Prüfer vom TÜV sind gerecht. Die Prüfer lassen Dich nicht durchfallen, wenn Du einen kleinen Fehler machst. Wenn man durchfällt, dann hat man sich einfach nicht an die Straßenverkehrsordnung gehalten. Und jetzt mal zu Dir: Hast Du vielleicht doch nicht einige Fehler gemacht?

...zur Antwort

Style Dich so, wie Du Dich am besten wohl fühlst.

Jeder hat sein eigenen Geschmack.

Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten! Probier einfach etwas aus! Google etwas und such nach etwas, was Dir gefällt.

ABER: Bleib bitte Du selbst und nicht irgendwer anders!

...zur Antwort

Sind die Fotos auf einer Homepage oder auf Facebook ?

Homepage und Facebook: Maus über das Foto -> rechte Maustaste -> Grafik speichern unter -> ...

...zur Antwort

Ganz ehrlich? Es ist immer unterschiedlich. Manche sind 16 Jahre alt, die anderen 18 oder 21 Jahre alt. :) Man ist nie zu Alt dafür... :) Wenn ich mir einige aus meiner Schule anschaue, sind manche 24 oder 26 Jahre alt. :)

...zur Antwort