Was ist diese orangene Substanz?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für mich sieht das eher nach Fett/Rückstande vom Essen aus.

Neben Salz benutzt Du aber schon Tabs oder Reinigungspulver ?

Ich würde die Maschine einmal komplet reinigen , d.h. einen Reinigungsdurchgang ohne Geschirr machen lassen .

-> 1Tab/Pulver rein

-> 8 Esslöffel Citronensäure (Pulver) direkt auf den Boden verteilen

-> ein warmes Intensivprogramm starten mit 50° oder wärmer was mindestens 1,5 Stunden lang läuft

Hinterher sollte alles blank sein und blitzen + die Maschine ist entkalkt.


grobaldius 
Beitragsersteller
 11.12.2023, 16:11

Alles klar, vielen Dank. Ich probiere es gleich mal aus. Ja Tabs tu ich schon rein.

wolfman74  11.12.2023, 17:47
@grobaldius

Gerne, das mache ich auch immer alle 3-4 Monate so und meine Maschinen halten immer 7-8 Jahre + bei mehrmaliger Benutzung pro Woche.

Auch spülst Du das Abflussrohr alle paar Monate dann mal so und es setzt sich nicht oder zumindestens weniger zu.

Ist auch günstiger wie extra 'Maschinenpfleger' zu kaufen und wirkt besser.

Hab ich auch. Es sind keine Essensreste und es ist kein altes Fett. Das Zeug ist extrem klebrig und lässt sich mit warmen Wasser leicht entfernen (mit kaltem Wasser aber überhaupt nicht), beim nächsten Spülgang ist es aber wieder da. Nach einem Spülgang mit Spülmaschinenreiniger nicht, nach dem nächsten normalen Spülgang aber wieder da. Sieb wird regelmäßig gereinigt, normales Pulver dosiert wie immer. Geschirr wird manchmal sogar vorgespült. Es klebt auch immer nur am Boden und nie am Geschirr oder den Wänden. Salz ist drin, Klarspüler auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo grobaldius,

das sieht eher nach kaltem Fett aus, vielleicht solltest Du die Maschine einmal mit einer höheren Temperatur laufen lassen und das Sieb regelmäßig nach dem Spülvorgang reinigen!


grobaldius 
Beitragsersteller
 11.12.2023, 16:11

Alles klar, vielen Dank für die Antwort