Was ist der Unterschied zwischen einem Drucker und einem Plotter?

8 Antworten

Als Plotter wurden früher spezielle Nadeldrucker für Vektorgrafiken bezeichnet. I.d.R. wurden diese für Baupläne und präzise Ausdrucke Verwendet. 

Heutige Plotter sind regelmässig Grossformatdrucker (umgangssprachlich >A3). Analog zur Entwicklung der Multifunktionsgeräte, die fortzu den Kopierer ersetzten (vgl. https://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-keine-einfachen-kopierer-mehr) kann man heute mit Fortschritten in bewährten Technologien die Fähigkeiten der alten Geräte imitieren oder sogar übertrumpfen. Nennenswert sind dabei sowohl Tinten- als auch Laser- bzw. LED-Plotter. 

Plotter unterscheiden sich in ihrer Spezialisierung auf Vektorgrafiken oder Plakate, Fotografien. Schneideplotter bezeichnen dabei eine Variante mit Papierrollen, bei denen die Breite festgelegt ist, die Höhe jedoch beliebig gewählt und zugeschnitten werden kann (vgl. http://de.canon.ch/for_work/products/professional_print/large_format/ipf685/)

Die Vielfalt der Geräte lohnt sich für die Hersteller weil es sich meistens um Professionelle Anwender und Hochschulen handelt und eine Investition darstellt, die auch solche Anfertigungen finanzieren kann.

Zu den wichtigsten Plottervarianten für Architekturbüros und Grafiker gehören Tintenplotter, Laserplotter und Schneideplotter (vgl. https://www.gryps.ch/produkte/plotter-75/)

ein drucker druckt indem er die farbe (tintenstrahldrucker) auf das papier sprüht. Ein Plotter hat einen oder mehrere Stifte mit denen er die linien richtig zieht.

Und was ist mit Nadeldruckern? Sprüht der Nadeln?

0

Sowas gibt es heutzutage nicht mehr. Die Plotter der letzten Jahre arbeiten fast ausschließlich wie ein Tintenstrahldrucker

0
@Mismid

Na ich kenn aber noch einige firmen wo die alten mit den stiften stehen.

0
@Mismid

Doch, doch, Nadeldrucker gibts noch. Die braucht man, um Papiere mit Durchschlägen zu drucken.

0

So wie beim Laserdrucker oder??? :-))

0

Moderne Plotter sind "gewöhnliche" Tintenstrahldrucker, nur anwendungsbedingt größer.. Der Name Plotter wurde von den früher verwendeten Stiftplottern übernommen. Diese wurden in erster Linie zum erstellen von Plänen und Linienzeichnungen im Ingenieurwesen genutzt. Heutige Plotter arbeiten mit teils mehreren Druckköpfen, wodurch Fotoqualität bei rasend schneller Ausgabegeschwindigkeit erreicht wird. Um die Arbeit der Profis zu erleichtern, haben Plotter die Möglichkeit Rollenpapiere und Folien zu verarbeiten. Nach dem Druck werden die Formate im Plotter abgeschnitten, wodurch wieder Bögen entstehen. Da Plotter im Betrieb oft "durchgehend" laufen, verbrauchen sie grosse Mengen Tinte. Die Patronen für Plotter beinhalten schonmal 1 Liter Tinte. Zu Vergleich: Bei Tintenstrahldruckern für Zuhause sind es ca. 20ml. Der immense Verbrauch an Tinte lässt viele Plotternutzer auf kompatible (nicht originale)Tintenpatronen umsteigen. Da gibt es viele zufriedene Nutzer, die richtig Geld sparen. Übrigens: Die Nutzung von Tintenpatronen anderer Hersteller (z.B. ScandInk) führt nicht zum Verlust der Garantie des Geräteherstellers!

Ein Drucker druckt und ein Plotter pottet... Nein Spass... Du musst dir vorstellen, dass ein Plotter ein überdimensionaler Drucker ist. Damit kann man rießige Ausdrucke machen (z.B. für Gebäudegrundrisse oder Abmessungen)

Ein Plotter ist kein überdimensionaler Drucker.

0
@sender

heutzutage schon! Stift oder Trommelplotter gibt es eigentlich nicht mehr.

0
@Mismid

Eigentlich... was heißt hier 'eigentlich'?

0
@sender

Also ich kenne einen Plotter als überdimensionalen Drucker.

0

Lies dir mal den Wiki-Artikel zum Plotter durch, das wird deine Frage klären:

http://de.wikipedia.org/wiki/Plotter