Was ist der Unterschied zwischen den ersten und den zweiten Strahlen Satz?
Ich würde gern wissen weshalb man die nutzt und den genauen Unterschied davon. Beispiel Aufgaben sind willkommen da dieses Thema etwas kompliziert als erstes erscheint.
3 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Mathematik
Erster Strahlensatz
bezieht sich nur auf die Schenkelstrecken. (Die Parallelen müssen aber dasein.)
a und c liegen näher am Ursprung.
a/b = c/d
Zweiter Strahlensatz
Die Parallelen werden mitgerechnet.
Aber man muss auf den Schenkeln immer vom Ursprung aus rechnen,
p ist (bei mir) die kürzere Parallele,
p/q = a / (a + b) = c / (c + d)
Natürlich geht es auch mit den Kehrwerten!
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
erster : bezieht sich nur auf die Strahlen
zweiter : bezieht sich auch auf die Parallelen.
-
recht ordentlich hier erklärt

Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Mathematik
hilft dir mein Video?
Dankeschön ich hätte eine Frage. Und zwar gibt es ja verschiedene Figuren und es gibt bestimmt eine Situation wo A länger als A‘ ist. Wird dann trotzdem A als klein angesehen und steht beim Bruchrechnen also unten oder ändert sich dies ? Es gilt doch lang: kurz oder würde es diese Art von Aufgaben nicht geben ? Lg