Wie gehe ich bei diese Aufgabe vor?
Ich verstehe irgendwie die Frage nicht
Thema: Satz des Pytagoras
3 Antworten
Wir bilden ein Dreieck .Von der Mitte (Lampe) bis Mast(links oder rechts ist egal weil gleich)
Wir suchen die Ankathete
Satz des Pytagoras a hoch 2 * b hoch 2 gleich c hoch 2
Ankathete mal Gegenkathete gleich Hypotenuse
Gegenkathete geteilt durch Hypotenuse gleich Ankathete
Seil 1 gleich 12 m (Gegenkathete)
Seil 2 gleich 12,10 (Hypotenuse)
Ankathete ist der Abstand zwischen den zwei Seilen
6,05 hoch 2 36,6 geteilt durch 6 hoch 2 gleich 36 und daraus die Wurzel ist der Abstand zwischen den Seilen an der Lampe
Verzeihe mögliche Schreibfehler
Lösungen zur Rechenaufgabe gibt es ja schon.
Zu den Annahmen:
Schau dir mal an, wie gerade ein unbelastetes Seil oder eine unbelastete Kette hängt. (Wirklich unbelastet sind sie ja nicht - sie haben ein Eigengewicht. - Siehe auch Seillinie, Kettenlinie.)
Hast du schon mal einen Laternenmast im Sturm gesehen? Die schwanken ganz schön hin und her. Was dürfte passieren, wenn man einen solchen Mast mit einem nahezu quer gespannten Seil belastet?
Und auch ein Seil ist nicht undehnbar.
Grobe, nicht maßstabsgetreu Skizze:
Wenn man zwei Hilfslinien hinzufügt:
Siehst du da ein rechtwinkliges Dreieck?
Wenn ja:
Kannst du an diesem Dreieck Katheten und Hypotenuse bestimmen?
Und auch sagen, ob von den Katheten und/oder der Hypotenuse Längen bekannt sind?


Vielen Dank! Die Skizze hat mir sehr weiter geholfen....
Irgendwie kann ich mir nie Skizzen aus solche Aufgaben machen...