Was ist das?
Ständig haben wir so kleine Besucher in unserer Küche. Was um Himmels Willen ist das? Ist nicht mal einen halben Zentimeter groß
1 Antwort
Definitiv die Nymphe einer harmlosen Waldschabe.
Ob nun Ectobius lapponicus, E. vittiventris oder einer der vielen anderen sei dahingestellt, spielt letztendlich auch keine Rolle.
Die der Deutschen Schabe hätte, wie die adulten Schaben auch, eben u.a. die unverkennbaren Streifen am Hals und auch sonst eine andere Färbung.
https://bugguide.net/node/view/1038622
Auch die Möbelschaben und anderen, uns schädlichen Schaben sehen anders aus.
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein. Man muß nichts gegen sie unternehmen.
Aus den Bäumen und Sträuchern der Umgebung kommen sie - und sollten auch wieder dorthin zurück. ; )

In Anbetracht der Tatsache dass der FS die Tierchen mitten im Winter in der Küche hat und die Bestimmung von Nymphen nicht ganz so einfach ist wie bei adulten Tieren, wäre ich einfach vorsichtig das vorschnell als verirrte Waldschaben ab zu tun. Vielleicht sind die in seiner Küche auch gerade dabei sich an menschliche Behausungen an zu passen.
Bekämpfunsmaßnamen wären sicher nicht verkehrt.
In Anbetracht der aktuellen Jahreszeit würde ich doch eher auf Kakalaken tippen.
Wo sollen denn mitten im Winter Waldschabennympfen herkommen? Zumal die in der Wohnung ja eigentlich nichts zu fressen finden sollten.
Nein. Keine Kakerlake, definitiv nicht.
Auch ich hab Nymphen hier bereits vor Ort, sogar im Haus.
Manche tummeln sich auch in Zimmerpflanzen.
Die Deutsche Schabe ist nicht die einzige Schadschabe. Die Amerikanische Schabe hat zum Beispiel keine Streifen. Und man weiß auch nie was als blinder Passagier in irgendeiner Obskiste aus Asien mit kommt.