Was in den Monaten nach dem Abitur und vorm Studium machen?
Hallo!
Ich habe meine allerletzte Abiturprüfung am Mittwoch und bin danach eigentlich offiziell von der Schule entbunden. Natürlich gibt es noch Veranstaltungen wie den Abiball, die Abientlassungsfeier etc., aber prinzipiell bin ich dann ein "freier Mann".
Letztes Jahr habe ich mich für ein duales Studium beworben, bei dem ich alle Tests bestanden habe. Jetzt warte ich nur noch auf eine Rückmeldung, ob mir ein Studienplatz angeboten wird.
Momentan befinde ich mich ein bisschen in der Zwickmühle, was ich in den Monaten bis zur Rückmeldung machen kann. Ich habe mich entschieden, in dieser Zeit (die ja eigentlich nicht mehr als "Sommerferien" für mich gilt) ein Praktikum in demselben Berufsfeld zu absolvieren. Seit ich 15 bin, arbeite ich bereits nebenbei, sodass ich mir alle Aktivitäten, die ich im Sommer plane – wie Feiern, Konzerte, Freunde besuchen etc. – selbst finanzieren kann.
Ich möchte auch reisen und habe mich deshalb für den EU Travel Pass beworben. Falls ich nicht ausgewählt werde, habe ich trotzdem vor, für eine Woche nach Polen zu reisen.
Mein Vater drängt mich, etwas mehr Perspektive für die Zukunft zu entwickeln (was ja auch vernünftig ist). Er sagt immer wieder: "Wenn du den Studienplatz nicht bekommst, was machst du dann?" Ich habe ihm gesagt, dass ich dieses Studium wirklich möchte und mich einfach zum nächstmöglichen Termin erneut bewerben würde. Diese Antwort gefällt ihm allerdings nicht, weil er nicht möchte, dass ich "grundlos" zu Hause sitze – was ich selbst auch nicht will.
Deshalb wollte ich euch um Rat fragen: Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
6 Antworten
Je nach persönlicher Situation würde ich tatsächlich versuchen, die Zeit sinnvoll zu nutzen
- Praktika (in dem Beruf, den du anstrebst) sind immer sinnvoll und machen sich gut im Lebenslauf
- Übergangs-Jobs: die bringen wenigstens ein bisschen Knete in den Geldbeutel
- ein bisschen Urlaub sollte auf jeden Fall eingeplant werden - wenn das Studium läuft, wird das schwieriger
- obendrein - ja: du sagst es ja selbst: etwas Planung für die Zukunft sollte da sein. Die kostet dich aber auch keine Monate. Dennoch: die Überlegungen "was mache ich, wenn die Sache XY nicht klappt" sind wichtig.
Wenn's mit dem Studium klappt: Hab halt zwischendrin Vollzeit gearbeitet.
Wenn du ein 1-2 Semester überbrücken musst, vorsorglich für div. FxJ bewerben.
notting
Ich würde an deiner Stelle die Hälfte der Zeit jobben und die andere Hälfte der Zeit reisen.
Du bist jung und die Zeit bekommst du nie wieder.
Mach dir einfach einen schönen Sommer mit Grillen am Baggersee. Gartenpartys bei Freunden oder Reisen mit dem Rucksack durch Europa. Der Ernst des Lebens geht früh genug los.
Nutze die paar Monate Freiheit zwischen Abi und Studium. Mit etwas Glück wird es der beste Sommer deines Lebens.
Die eine Hälfte jobben und die andere Hälfte reisen oder Aktivitäten planen!
Dürfte ich fragen was ein FxJ ist?