was hat die "Keimscheibe" beim Ei für eine Aufgabe?

3 Antworten

Die Befruchtung

Ein neues Leben beginnt mit der Befruchtung der Eizelle (Keimscheibe). In der Eimitte, vom Eiweiß umgeben, liegt der Dotter in einer Dotterhaut. Auf dem Dotter liegt als kleiner, weißlicher Fleck die Keimscheibe. Aus dieser Keimscheibe entwickelt sich später der Embryo. Darüber ist die Eihaut, welche die Keimscheibe mit dem Dotter vom Eiweiß trennt. Von der Schalenhaut an beiden Eienden ziehen feste, gedrehte Eiweißschnüre zur Eihaut. Mit diesen Schnüren (Hagelschnüre) ist der Dotter federnd und beweglich mitten im Ei aufgehängt. Die Hagelschnüre verhindern, dass bei Bewegungen des Eies die Keimscheibe gegen die Kalkschale geschlagen wird. Sie ermöglichen weiter, dass sich der Dotter so drehen kann und dass die Keimscheibe immer oben liegt. http://www.standardwellensittichzucht-lenk.de/artikel10.html

Nestflüchter Nesthocker🐣🐤🐥

Wenige Stunden nach dem schlüpfen, läuft das Küken der Henne🐓 lebhaft hinterher, pickt, scharrt und sucht Futter. Hühnerküken verlassen also das Nest sofort nach dem schlüpfen.

Sie sind Nestflüchter🐥🐥

Junge Amseln dagegen sind in den ersten Lebenstagen völlig hilflos und müssen von ihren Eltern gefüttert werden.

Sie sind Nesthocker

Das ist zwar nicht genau das was du wolltest, aber so was in der art.

Glg Raphaela

Nestflüchter Nesthocker🐣🐤🐥

Wenige Stunden nach dem schlüpfen, läuft das Küken der Henne🐓 lebhaft hinterher, pickt, scharrt und sucht Futter. Hühnerküken verlassen also das Nest sofort nach dem schlüpfen.

Sie sind Nestflüchter🐥🐥

Junge Amseln dagegen sind in den ersten Lebenstagen völlig hilflos und müssen von ihren Eltern gefüttert werden.

Sie sind Nesthocker